Roberto Gerhard, ein einflussreicher Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "La noche de San Juan" ein faszinierendes und bisher unveröffentlichtes Ballett, das nun als Album auf dem Label MarchVivo erhältlich ist. Dieses Werk, eine Koproduktion der Fundación Juan March und des Gran Teatro del Liceu, bietet eine einzigartige musikalische Reise durch die Nacht von San Juan, gefüllt mit lebhaften Tänzen und atmosphärischen Klängen.
Das Album, das am 22. Oktober 2021 veröffentlicht wurde, umfasst eine Reihe von dreizehn Stücken, die in drei Bildern strukturiert sind. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte, von der Prozession und dem Tanz der Zwerge bis hin zur Verführung und dem Erscheinen von Eros. Die Musik, interpretiert von Miguel Baselga, ist eine faszinierende Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die die reiche kulturelle und musikalische Tradition Spaniens widerspiegeln.
Mit einer Gesamtspielzeit von 46 Minuten ist "La noche de San Juan" ein umfassendes Werk, das die Vielfalt und Tiefe von Gerhardts Kompositionen zeigt. Dieses Album ist nicht nur für Liebhaber klassischer Musik, sondern für alle, die die Schönheit und Komplexität der spanischen Musiktradition entdecken möchten.
Roberto Gerhard, geboren 1896 in Valls, Katalonien, war ein faszinierender Komponist, der die Musikwelt des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat. Als Sohn eines Schweizers und einer Elsässerin wuchs er in einer multikulturellen Umgebung auf, was seine spätere musikalische Sprache maßgeblich beeinflusste. Gerhard studierte Klavier bei Enrique Granados und Komposition bei Felipe Pedrell, bevor er 1923 nach Wien zog, um bei Arnold Schoenberg zu lernen. Diese Begegnung markierte den Beginn einer lebenslangen Freundschaft und prägte Gerhards kompositorischen Stil tiefgreifend.
Gerhards Musik ist ein faszinierendes Zusammenspiel von Avantgarde und traditionellen spanischen Klängen. Er schrieb Ballette, Opern, Sinfonien und elektronische Werke, die seine einzigartige Fähigkeit widerspiegeln, moderne Tonalität und Serialität mit katalanischer Volksmusik und Kultur zu verbinden. In den 1950er Jahren zählte er zu den Pionieren der elektronischen Musik in England, wobei er stets seine katalanischen Wurzeln im Herzen trug. Trotz seiner internationalen Anerkennung blieb Spanien ihm als Komponist bis zu seinem Tod 1970 verschlossen.
Gerhards Werk ist ein Zeugnis seiner unermüdlichen Suche nach musikalischer Innovation und kultureller Identität. Seine Kompositionen laden dazu ein, in die reiche Welt seiner musikalischen Visionen einzutauchen und die Spannungen zwischen Tradition und Moderne zu erkunden.
1,259 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.