Ernst Reijseger präsentiert mit "Requiem for a Dying Planet" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen von Free Jazz, Avantgarde und Minimalismus verschmilzt. Die 2006 erschienene Album, veröffentlicht unter dem Label Spring Music, bietet eine einzigartige Klangreise, die den Hörer in eine Welt voller intensiver Emotionen und tiefgründiger Klänge entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 65 Minuten umfasst das Album elf Tracks, die eine breite Palette von Stimmungen und musikalischen Ausdrucksformen abdecken. Von den meditativen Klängen von "Dank sei dir Gott" bis hin zu den experimentellen Tönen von "Bad News from Outer Space" zeigt Reijseger seine Virtuosität und seinen Mut, musikalische Grenzen zu überschreiten.
Die Tracks wie "A Una Rosa" und "Sanctus" zeigen Reijsegers Fähigkeit, traditionelle Elemente mit modernen Klängen zu verbinden, während Stücke wie "Su bolu 'e s'astore" und "Mura/Ballu Turturinu" einen Hauch von folkloristischen Einflüssen einbringen. "Song of the Desert" und "Kyrie" runden das Album mit einer Mischung aus melancholischen und hoffnungsvollen Klängen ab.
"Requiem for a Dying Planet" ist ein Album, das nicht nur durch seine musikalische Komplexität besticht, sondern auch durch seine tiefgründigen Texte und seine einzigartige Atmosphäre. Ernst Reijseger gelingt es, eine Welt zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann zieht und zum Nachdenken anregt. Ein Album, das man immer wieder entdecken und neu erleben kann.