Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Carl Reineckes "Dornröschen," eine faszinierende Komposition, die 2013 vom Label CPO veröffentlicht wurde. Dieses Album, mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten, präsentiert Reineckes Opus 139 in all seiner Pracht und Tiefe. Die CD enthält eine Vielzahl von Stücken, die von Rezitationen über Gesänge bis hin zu Duetten reichen, und bietet eine reichhaltige musikalische Erfahrung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Carl Reinecke, ein bedeutender Komponist des 19. Jahrhunderts, zeigt in "Dornröschen" sein außergewöhnliches musikalisches Können und seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik lebendig werden zu lassen. Das Album beginnt mit dem "Prolog: Wundervolle Märchenwelt" und führt durch eine Reihe von zauberhaften und spannenden Szenen, die von den guten und bösen Feen, der Spinnerin und dem Königssohn erzählt werden. Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und bietet eine einzigartige Interpretation der bekannten Märchenfigur Dornröschen.
Neben den Stücken aus "Dornröschen" enthält das Album auch weitere Werke von Carl Reinecke, darunter "An den Abendstern" und verschiedene Kinderlieder, die die Vielfalt und Tiefe seines Schaffens unterstreichen. Die Kombination aus Choral, Klassik und Kinderliedern macht dieses Album zu einer wertvollen Ergänzung für jede Musiksammlung, die sowohl Unterhaltung als auch musikalische Tiefe bietet. Lassen Sie sich von der magischen Welt von Carl Reineckes "Dornröschen" verzaubern und genießen Sie die Schönheit und Kreativität, die in jedem Stück steckt.
Carl Reinecke, geboren am 23. Juni 1824 in Altona, war eine zentrale Figur in der deutschen Musikwelt des 19. Jahrhunderts. Als Komponist, Pianist und Dirigent hinterließ er ein umfangreiches und vielseitiges Werk, das bis heute geschätzt wird. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene bedeutende Positionen, darunter die des Musikdirektors in Barmen und des Leiters der Singakademie in Breslau. Besonders hervorzuheben ist seine lange Amtszeit als Gewandhauskapellmeister in Leipzig, wo er als Pädagoge und Dirigent eine ganze Generation von Musikern prägte. Reinecke war nicht nur ein talentierter Komponist, sondern auch ein gefeierter Pianist und ein geschätzter Musikschriftsteller. Seine Werke, darunter zahlreiche Kammermusikstücke und Orchesterwerke, zeugen von seinem feinen Gespür für Proportionen und Ausdrucksebenen. Carl Reinecke verstarb am 10. März 1910 in Leipzig, doch sein musikalisches Erbe lebt durch seine Kompositionen und seine pädagogischen Leistungen weiter.
4,029 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.