Anton Reicha, ein bedeutender, aber oft unterschätzter Komponist des frühen 19. Jahrhunderts, präsentiert mit "Reicha: Complete Wind Quintets, Vol. 2" ein faszinierendes Werk, das die Vielfalt und Tiefe seiner Kompositionen für Bläserquintette zeigt. Diese Sammlung, veröffentlicht am 1. Januar 1987 vom Label CPO, umfasst drei vollständige Windquintette, die in einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 14 Minuten eine reiche Palette an musikalischen Stimmungen und Techniken bieten.
Die Quintette Op. 88 Nr. 4 und Nr. 3 in D-Moll bzw. G-Dur sowie das Quintett Op. 91 Nr. 5 in A-Dur zeigen Reichas Meisterschaft in der Komposition für Holzbläser. Jedes Stück ist in vier Sätze unterteilt, die von lebhaften Allegros bis zu sanften Adagios reichen und so eine dynamische und ausdrucksstarke Reise durch die musikalischen Möglichkeiten der Besetzung bieten. Reichas innovative Harmonien und rhythmischen Strukturen machen diese Werke zu einem faszinierenden Hörerlebnis, das sowohl für Kenner klassischer Musik als auch für neugierige Zuhörer von Interesse ist.
Das Albert Schweitzer Quintett, bekannt für seine präzise und ausdrucksstarke Interpretation, bringt Reichas Musik mit großer Hingabe und technischer Brillanz zum Leben. Die Aufnahme bietet eine hervorragende Klangqualität und lässt die Feinheiten von Reichas Kompositionen deutlich hervortreten.
Dieses Album ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur klassischen Musikliteratur, sondern auch ein Zeugnis von Anton Reichas bleibendem Einfluss auf die Kammermusik. Es lädt den Hörer ein, die Schönheit und Komplexität seiner Werke zu entdecken und zu schätzen.