Steve Reich, ein Pionier der minimalistischen Musik, präsentiert mit "Reich: WTC 9/11, Mallet Quartet, Dance Patterns" ein faszinierendes Album, das 2011 unter dem Label Nonesuch erschien. Dieses Werk ist eine kraftvolle Zusammenstellung von drei Kompositionen, die Reich's einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, tiefgründige Themen durch Musik zu erkunden, unterstreichen.
Das Album beginnt mit "WTC 9/11", einer dreiteiligen Komposition, die von den Ereignissen des 11. September 2001 inspiriert ist. Reich nutzt hier eine Kombination aus Streichquartett und voraufgezeichneten Bändern, um eine eindringliche und reflektierende Atmosphäre zu schaffen. Ähnlich wie in seinem früheren Werk "Different Trains", das sich mit den Holocaust-Opfern auseinandersetzte, schafft Reich auch hier eine tiefgründige und nachdenkliche Stimmung.
"Mallet Quartet" ist eine weitere herausragende Komposition auf diesem Album. Diese dreiteilige Suite, bestehend aus schnellen und langsamen Sätzen, zeigt Reich's Meisterschaft in der Verwendung von Percussion-Instrumenten. Die rhythmische Komplexität und die harmonische Tiefe machen dieses Stück zu einem Highlight des Albums.
Abgerundet wird das Album durch "Dance Patterns", eine Komposition, die 2002 entstanden ist und Reich's Fähigkeit unterstreicht, rhythmische Muster auf eine Weise zu arrangieren, die sowohl ansprechend als auch intellektuell stimulierend ist.
Mit einer Gesamtspielzeit von 36 Minuten bietet dieses Album eine intensive und lohnende Hörerfahrung. Es ist ein Zeugnis von Steve Reich's unermüdlichem Streben nach Innovation und seinem einzigartigen Beitrag zur minimalistischen und avantgardistischen Musik.