Dieses Album, veröffentlicht am 28. April 2002, präsentiert eine faszinierende Mischung aus Minimalismus und schwedischen Balladen, interpretiert von dem talentierten Mats Bergström. Mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten bietet es eine tiefgehende und vielschichtige Hörerfahrung.
Die Platte vereint Werke von Steve Reich und Tōru Takemitsu, zwei der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Mats Bergström, bekannt für seine präzise und ausdrucksstarke Spielweise, bringt diese Kompositionen mit einer einzigartigen Sensibilität zum Leben. Das Album beginnt mit "Close Up" und schließt mit "Epilogue", wobei es durch eine Reihe von Stücken führt, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch musikalisch ansprechend sind.
Höhepunkte des Albums sind "Electric Counterpoint" von Steve Reich, das in verschiedenen Tempi präsentiert wird, und "Subete wa usuakari no naka de (All in Twilight)" von Tōru Takemitsu, das in vier Teile unterteilt ist. Diese Werke zeigen die Fähigkeit von Mats Bergström, sowohl die Komplexität als auch die Schönheit der Kompositionen zu erfassen.
Zusätzlich zu den ursprünglichen Stücken enthält das Album zwei Remixe: "Close Enough" von Magnus Frykberg und "Escortic Joynt" von Trio Escort. Diese Remixe bieten eine moderne Perspektive auf die klassischen Werke und erweitern die musikalische Palette des Albums.
"Reich: Electric Counterpoint / Takemitsu: All in Twilight" ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Vielseitigkeit und das Talent von Mats Bergström. Es ist ein Album, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch diejenigen, die moderne Interpretationen schätzen, begeistern wird.