Ernest Ansermet, geboren am 11. November 1883 in Vevey und verstorben am 20. Februar 1969 in Genf, zählt zu den vielseitigsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als Dirigent, Philosoph, Mathematiker und Komponist nahm er eine Ausnahmestellung in der Welt der klassischen Musik ein. Besonders bekannt ist er für seine Arbeit mit dem Orchestre de la Suisse Romande, das er von 1918 bis 1968 leitete. Ansermet war nicht nur ein herausragender Dirigent, sondern auch ein enger Freund und Förderer bedeutender Komponisten wie Claude Debussy, Maurice Ravel und Igor Stravinsky. Seine Interpretationen von Werken dieser Meister sowie von Komponisten wie Mussorgsky, Rachmaninov und Bartók sind legendär. Mit seiner tiefen musikalischen Einsicht und seinem innovativen Ansatz trug Ansermet maßgeblich zur Entwicklung der modernen Orchestermusik bei.