"Rare Recordings 1934 to 1942" ist eine faszinierende Sammlung von Aufnahmen des legendären Cellisten Emanuel Feuermann, die seine außergewöhnliche musikalische Begabung und sein vielseitiges Repertoire zeigen. Dieses Album, veröffentlicht von Cello Classics im Jahr 2001, umfasst 17 Stücke, die eine beeindruckende Bandbreite an klassischen Werken aus dem Zeitraum von 1934 bis 1942 abdecken. Die Aufnahmen stammen aus verschiedenen Kontinenten und umfassen Studioaufnahmen, Live-Broadcasts und sogar eine seltene frühe Fernsehaufnahme.
Feuermann, der vor seinem tragischen Tod im Alter von nur 39 Jahren weltweit gefeiert wurde, präsentiert hier eine Auswahl von Stücken, die von der Einführung und Polonaise Brilliante von Chopin bis zu Werken von Mendelssohn, Dvořák, Bloch und vielen anderen reichen. Die Arrangements für Cello und Klavier, sowie die Originalkompositionen, zeigen Feuermanns technische Brillanz und seine tiefgründige musikalische Ausdruckskraft.
Die Aufnahmen sind nicht nur ein Zeugnis von Feuermanns künstlerischem Erbe, sondern auch ein historisches Dokument, das die Entwicklung der klassischen Musik im frühen 20. Jahrhundert widerspiegelt. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 71 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Hörerfahrung, die sowohl Kenner als auch Neulinge der klassischen Musik begeistern wird.
2001 Cello Classics2001 Cello Classics
Um Emanuel Feuermann
Emanuel Feuermann, geboren am 22. November 1902 in Kolomea, Galizien, war ein außergewöhnlicher österreichischer Cellist, dessen Talent bereits in jungen Jahren auffiel. Mit nur sechzehn Jahren wurde er zum Leiter der Cello-Klasse am Gürzenicher Konservatorium in Köln ernannt und trat mit dem Gürzenicher Quartett auf. Feuermanns Karriere war von außergewöhnlichem Können und Virtuosität geprägt, und er gilt als einer der weltweit besten Cellisten des 20. Jahrhunderts. Seine Aufnahmen, die zwischen 1939 und 1942 entstanden, zeigen seine Meisterschaft in der Kammermusik und sind bis heute von großer Bedeutung. Tragischerweise starb Feuermann im Alter von nur 39 Jahren in New York. Seine musikalische Hinterlassenschaft wird durch den internationalen Cello-Wettbewerb in Berlin, der seit 2002 zu seinem Gedenken ausgetragen wird, und durch das Emanuel Feuermann Konservatorium in Kronberg lebendig gehalten.
2,160 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.