"Rangirua" von Evan Parker, veröffentlicht im Januar 2001 unter dem Label Leo Records, ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen des Free Jazz und der Avantgarde erkundet. Mit einer Spielzeit von 47 Minuten präsentiert das Album eine Sammlung von 14 Tracks, die jeweils zwischen drei und fünf Minuten dauern. Die Titel, inspiriert von der maorischen Kultur, spiegeln eine tiefe Verbindung zur Natur und Tradition wider.
Evan Parker, ein renommierter Saxophonist und Komponist, zeigt auf "Rangirua" seine virtuose Beherrschung des Instruments und sein Talent für experimentelle Klänge. Zusammen mit Richard Nunns, einem Experten für traditionelle maorische Musikinstrumente, schafft Parker eine einzigartige Fusion aus modernen Jazz-Elementen und alten maorischen Melodien. Die Instrumente, die auf dem Album verwendet werden, reichen von traditionellen maorischen Flöten und Instrumenten aus Holz und Stein bis hin zu modernen Saxophonen, was eine reiche und vielfältige Klanglandschaft ergibt.
"Rangirua" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Klänge und Traditionen Neuseelands. Die Tracks, wie "Tumutumu Koiwi Upokohue" und "Koauau Koiwi Kuri", zeigen Parkers Fähigkeit, komplexe und doch zugängliche Melodien zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann ziehen. Die Verwendung von traditionellen Instrumenten und die experimentelle Herangehensweise machen dieses Album zu einem besonderen Erlebnis für jeden, der sich für innovative Musik interessiert.