Joachim Raffs Symphonien Nr. 3 und 10, veröffentlicht am 2. Februar 2003 unter dem Label Naxos, bieten eine faszinierende Reise durch die romantische Musikwelt des 19. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten präsentiert dieses Album zwei bedeutende Werke des Schweizer Komponisten, die seine virtuose Meisterschaft und sein tiefes Verständnis für orchestrale Farben und Strukturen unter Beweis stellen.
Die dritte Symphonie, auch bekannt als "Im Sommer," ist ein vierteiliges Werk, das die Natur und die menschlichen Erfahrungen im Sommer einfängt. Das Allegro moderato des ersten Satzes, "Eindrücke und Empfindungen," setzt die Stimmung mit einer lebhaften und doch melancholischen Melodie. Der zweite Satz, "Gespenster-Reigen," ist ein lebhaftes Allegro, das eine spielerische und fast mystische Atmosphäre schafft. Der dritte Satz, "Elegie," ist ein langsames Adagio, das eine tiefe Traurigkeit und Reflexion ausdrückt. Der vierte Satz, "Die Jagd der Menschen," ist ein energisches Allegro, das die Dynamik und den Enthusiasmus der Jagd darstellt.
Die zehnte Symphonie, auch bekannt als "Im Winter," ist ein dreiteiliges Werk, das die Natur und die menschlichen Erfahrungen im Winter darstellt. Der erste Teil, "Am Tage," ist ein lebhaftes Allegro, das die Klarheit und Frische des Wintertages einfängt. Der zweite Teil, "In der Dämmerung," besteht aus zwei Abschnitten: "Traumerei," ein langsames Largo, das eine träumerische und fast hypnotische Atmosphäre schafft, und "Tanz der Dryaden," ein schnelles Allegro assai, das die Anmut und Eleganz der mythologischen Waldgeister darstellt. Der dritte Teil, "Nachts," ist ein energisches Allegro, das die Geheimnisse und die Unheimlichkeit der Winternacht darstellt.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine reiche und vielfältige Palette von Klängen und Stimmungen. Raffs Symphonien Nr. 3 und 10 sind ein Beweis für seine Fähigkeit, tiefgründige und expressive Musik zu komponieren, die die Zuhörer in ihren Bann zieht und sie in die Welt der Romantik entführt.