"Raça Humana" ist ein faszinierendes Album des brasilianischen Musikers Gilberto Gil, das 1984 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist ein wunderbares Beispiel für Gils Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verschmelzen, darunter MPB, Bossa Nova, Samba und brasilianischer Jazz. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von Songs, die von tiefgründigen Texten bis hin zu mitreißenden Rhythmen reichen.
Die Inspiration für das Album stammt aus einer Reise, die Gilberto Gil nach Israel unternahm, wo er heilige Stätten wie das Grab Jesu und das Haus von Lazarus besuchte. Diese Erfahrungen flossen in die Lyrik und die Themen des Albums ein, insbesondere im Titelsong "A Raça Humana", dessen Refrain biblische Anklänge hat: „Die menschliche Rasse ist eine Woche der Arbeit Gottes.“
Höhepunkte des Albums sind "Pessoa Nefasta", "Índigo Blue" und "Vamos Fugir", die alle zu den bekanntesten Tracks des Albums gehören. "Vamos Fugir" wurde von Gilberto Gil in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Liminha komponiert und erlangte später auch durch eine Coverversion der brasilianischen Band Skank große Popularität.
"Raça Humana" ist ein Meisterwerk, das die kulturelle und musikalische Vielfalt Brasiliens widerspiegelt und gleichzeitig tiefgründige Reflexionen über die menschliche Existenz bietet. Es ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch thematisch beeindruckt und Fans von Gilberto Gil sowie Liebhaber brasilianischer Musik begeistern wird.