Das Album "Puccini ritrovato" ist eine Hommage an den großen italienischen Komponisten Giacomo Puccini. Mit diesem Meisterwerk präsentieren die renommierten Künstler Mirella Freni, Placido Domingo, Renato Bruson, Kurt Rydl und Robert Gambill, begleitet vom Chor des Royal Opera House, Covent Garden, und dem Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Giuseppe Sinopoli, eine Auswahl der schönsten und weniger bekannten Werke Puccinis.
Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von Highlights, darunter "Preludio a Orchestra" (1876), "La Rondine" (zweite Version 1920), "Madama Butterfly" (Originalversion 1904), "Edgar" (1889 und 1892) und "Manon Lescaut" (Originalversion 1893). Jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt und ediert, um die ganze Bandbreite von Puccinis Meisterschaft zu präsentieren.
Das Album "Puccini ritrovato" ist ein Muss für jeden Opern- und Klassikfan. Die Aufnahmen sind von höchster Qualität und die Interpretationen der Künstler sind voller Leidenschaft und Hingabe. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde bietet dieses Album eine umfassende und faszinierende Reise durch die Welt von Giacomo Puccini.
Die Veröffentlichung von "Puccini ritrovato" im Jahr 2009 durch Deutsche Grammophon (DG) ist ein wichtiger Meilenstein in der Diskographie von Puccinis Werken. Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern auch eine Zelebration des Lebens und Werks eines der größten Komponisten aller Zeiten. Mirella Freni, Placido Domingo, Renato Bruson, Kurt Rydl und Robert Gambill haben mit "Puccini ritrovato" ein Meisterwerk geschaffen, das jeden Musikliebhaber begeistern wird.
Giacomo Puccini, geboren am 22. Dezember 1858 in Lucca, ist einer der bedeutendsten und beliebtesten Opernkomponisten der italienischen Musikgeschichte. Als Vertreter des Verismo schuf er Werke, die bis heute zu den meistaufgeführten Opern weltweit zählen. Seine bekanntesten Opern, darunter "La Bohème", "Tosca" und "Madama Butterfly", sind Meisterwerke, die durch ihre emotionalen Tiefen und musikalischen Innovationen bestichen. Puccini, der aus einer alten Musikerfamilie stammte, verstarb am 29. November 1924 in Brüssel und hinterließ ein musikalisches Erbe, das die Opernwelt nachhaltig geprägt hat. Seine Werke sind nicht nur musikalische Meisterleistungen, sondern auch Zeitzeugen einer Epoche, die durch ihre Leidenschaft und Dramatik fasziniert.
490,623 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.