Tauche ein in die faszinierende Welt der Massenpsychologie mit Gustave Le Bon und Sigmund Freuds bahnbrechendem Werk "Psychologie der Massen / Massenpsychologie und Ich-Analyse". Diese umfassende Audio-Edition, veröffentlicht am 30. September 2022, bietet eine tiefgehende Analyse der emotionalen und psychologischen Dynamiken, die das Verhalten großer Gruppen prägen. Gustave Le Bon, ein Pionier der Sozialpsychologie, untersucht, wie Individuen in Massen agieren und warum intelligente Menschen in Gruppen oft anfällig für Demagogie und Populismus werden.
Norbert Wendel und Jan-Peter Richter bringen die komplexen Theorien von Le Bon und Freud zum Leben, indem sie die Werke mit ihrer markanten Stimme interpretieren. Die 4 Stunden und 40 Minuten lange Audio-Edition ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für die Mechanismen der Massenpsychologie interessieren. Die Tracklist umfasst eine detaillierte Untersuchung der Massenseele, der Gefühle und Sittlichkeit der Massen, sowie der religiösen Formen der Überzeugungen der Masse. Zudem werden die Meinungen und Glaubenslehren der Massen und die verschiedenen Arten von Massen analysiert.
"Psychologie der Massen / Massenpsychologie und Ich-Analyse" ist nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern eine fundierte Reise durch die menschliche Psyche und die Dynamiken, die in großen Gruppen wirken. Die Werke von Gustave Le Bon und Sigmund Freud sind unverzichtbare Klassiker der Sozialpsychologie, die bis heute ihre Relevanz bewahrt haben. Tauche ein in die faszinierende Welt der Massenpsychologie und entdecke die tiefenpsychologischen Mechanismen, die unser Verhalten in Gruppen beeinflussen.
Gustave Le Bon, geboren am 7. Mai 1841 in Nogent-le-Rotrou, war ein vielseitiger französischer Intellektueller, dessen Werke die Wissenschaft und Politik seiner Zeit maßgeblich beeinflussten. Als Mediziner, Anthropologe, Psychologe und Soziologe gilt er als Begründer der Massenpsychologie, ein Gebiet, das bis heute in verschiedenen Disziplinen wie Politik, Medien und sozialen Bewegungen Anwendung findet. Le Bon vertrat einen bürgerlich-elitären Konservatismus und war tief beeindruckt von den sozialen Unruhen seiner Zeit, die er bereits als Kind miterlebte. Seine bahnbrechenden Werke, darunter "Psychologie der Massen," haben nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch spätere Denker wie Sigmund Freud und Max Weber nachhaltig geprägt. Le Bon starb 1931, hinterließ jedoch ein Erbe, das bis heute in der Psychologie und Soziologie nachhallt.
245 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.