Jon Hassell, der renommierte Trompeter und Pionier der Ambient- und Minimal-Musik, präsentiert mit "Psychogeography" eine faszinierende Neuinterpretation seines 1990er Albums "City: Works of Fiction". Diese sorgfältig kuratierte Sammlung aus alternativen Takes, Demos und unveröffentlichten Stücken bietet eine tiefgründige und avantgardistische Klangreise durch urbane Landschaften und atmosphärische Soundscapes.
"Psychogeography" ist ein Meisterwerk, das Jon Hassells einzigartigen Stil und seine experimentelle Herangehensweise an die Musik perfekt einfängt. Mit einer Laufzeit von 47 Minuten entfaltet sich das Album in elf Tracks, die von "Aerial View" bis "Cloud-Shaped Time" reichen. Jeder Track ist eine eigenständige Klangcollage, die Elemente aus Ambient, Minimalismus, Avantgarde und Drone vereint und so eine einzigartige Hörerfahrung schafft.
Das Album wurde erstmals auf Vinyl veröffentlicht und ist eine Hommage an die Situationistische Internationale, die sich mit der psychogeographischen Erkundung urbaner Räume beschäftigt. Jon Hassell gelingt es meisterhaft, diese Konzepte in musikalische Form zu bringen und so eine Brücke zwischen Kunst und Stadtleben zu schlagen.
"Psychogeography" ist ein Album für alle, die sich für experimentelle Musik und innovative Klangerlebnisse interessieren. Jon Hassells virtuose Trompetenspielweise und seine Fähigkeit, atmosphärische Soundlandschaften zu schaffen, machen dieses Album zu einem wahren Juwel in der Welt der Avantgarde-Musik.