Erik Friedlander präsentiert mit "Prowl" ein faszinierendes Album, das sich tief in die Welten des Free Jazz und der Avantgarde begibt. Als Cellist und Komponist bringt Friedlander eine einzigartige Perspektive in die Jazzmusik ein, die auf diesem Album besonders zum Vorschein kommt. Die neun Tracks, darunter Stücke wie "Howling Circle", "Anhinga" und "7th Sister", bieten eine dynamische und experimentelle Hörerfahrung, die von Friedlanders virtuoser Spielweise und seiner Fähigkeit, traditionelle Instrumente in neue, unerforschte Gebiete zu führen, zeugt.
"Prowl" wurde 2006 veröffentlicht und ist auf dem Label Cryptogramophone erschienen. Mit einer Gesamtspielzeit von 54 Minuten präsentiert das Album eine Reihe von Kompositionen, die sowohl intensiv als auch meditativ sind. Friedlanders Ansatz zur Jazzinterpretation mit dem Cello ist unverwechselbar und macht jedes seiner Werke zu einem besonderen Erlebnis. Die Stücke auf "Prowl" sind nicht nur musikalisch anspruchsvoll, sondern auch tiefgründig und einladend, was das Album zu einem wertvollen Zusatz für jede Musiksammlung macht.
Für Fans von experimentellem Jazz und avantgardistischer Musik ist "Prowl" ein Album, das man nicht verpassen sollte. Erik Friedlanders einzigartige Herangehensweise an die Musik und seine Fähigkeit, das Cello in neuen und unerwarteten Kontexten zu nutzen, machen "Prowl" zu einem herausragenden Werk in der modernen Jazzlandschaft.
Erik Friedlander ist ein renommierter Cellist, Komponist und Bandleader aus New York City, bekannt für seine Arbeit im Free Jazz, der freien Improvisation und der zeitgenössischen Musik. Mit über 20 Alben als Leader und zahlreichen Kollaborationen hat sich Friedlander als eine zentrale Figur der experimentellen Downtown-Szene etabliert. Besonders hervorzuheben sind seine Zusammenarbeit mit dem Saxophonisten John Zorn und seine beeindruckenden Soloauftritte, die seine Virtuosität und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Friedlander's neuestes Album "Dirty Boxing", das im Juni 2024 erscheint, erforscht die poetische Kraft der Mixed Martial Arts und zeigt seine Fähigkeit, ungewöhnliche Inspirationsquellen in faszinierende musikalische Werke umzusetzen. Neben seiner Arbeit als Musiker hat Friedlander auch zahlreiche Filmmusiken komponiert und ist ein gefragter Studio-Musiker. Seine Musik, die Jazz, klassische und experimentelle Klänge vereint, bietet ein einzigartiges Hörerlebnis und zeigt die Tiefe und Vielseitigkeit seines künstlerischen Schaffens.
7,613 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.