Das dänische Streichquartett präsentiert mit "Prism III: Beethoven, Bartók, Bach" die dritte Folge ihrer faszinierenden Prism-Reihe, die auf ECM New Series am 12. März 2021 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein Meisterwerk der Kammermusik, das die zeitlose Schönheit von Beethovens Streichquartett Nr. 14 in c-moll, Op. 131, mit der komplexen Harmonie von Bartóks Streichquartett Nr. 1, Sz. 40, und der mathematischen Präzision von Bachs "Das Wohltemperierte Klavier", Fuge Nr. 4 in c-moll, BWV 849/2 (arrangiert für Streicher von Förster), verbindet.
Die dänischen Streichquartette sind bekannt für ihre tiefgründigen Interpretationen und ihre Fähigkeit, die Essenz der Kompositionen zu erfassen und sie in einem neuen Licht darzustellen. In "Prism III" zeigen sie erneut ihre Meisterschaft, indem sie die Spektren von Bachs Fugen durch Beethovens Quartette brechen und so neues Licht auf das Werk späterer Komponisten werfen. Die sieben Sätze von Beethovens Quartett, das in einer einzigen, ununterbrochenen Bewegung gespielt wird, zeigt die innovative Struktur und die emotionale Tiefe von Beethovens Spätwerk. Bartóks Quartett, das von der ungarischen Volksmusik inspiriert ist, bringt eine exotische und rhythmische Komplexität in das Album. Bachs Fuge, arrangiert für Streicher, rundet das Album mit ihrer kontrapunktischen Meisterschaft ab.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 16 Minuten bietet "Prism III" eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung. Die dänischen Streichquartette haben sich erneut als eine der führenden Kammermusikgruppen unserer Zeit etabliert, und dieses Album ist ein Beweis für ihre außergewöhnliche musikalische Vision und ihr technisches Können.