"Praise the Lord. Luthers Lieder auf dem Weg in die Welt" von der renommierten Lautten Compagney ist ein faszinierendes Album, das die zeitlose Schönheit der Lieder Martin Luthers in einer einzigartigen Interpretation präsentiert. Unter der Leitung von Wolfgang Katschner vereint dieses Album die kraftvollen Stimmen von Melanie Hirsch (Sopran), Thomas Riede (Alt), Henning Kaiser (Tenor) und Matthias Vieweg (Bariton) mit der virtuosen Instrumentalbegleitung der Lautten Compagney.
Das Album, das am 1. November 2013 unter dem Label Carus veröffentlicht wurde, umfasst 20 Stücke, die eine Reise durch die barocke und Renaissance-Musiklandschaft bieten. Von fröhlichen Hymnen wie "Fröhlich soll mein Herze springen" bis zu tiefgründigen Werken wie "The Lord's Prayer" und "Weepin' Mary" spannt sich ein breites Spektrum an Emotionen und musikalischen Stilen. Besonders hervorzuheben sind die Werke von Georg Friedrich Händel, darunter "Rejoice the Lord is King" und "O love divine", die dem Album eine besondere Tiefe und Eleganz verleihen.
Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und einem Minuten ist "Praise the Lord. Luthers Lieder auf dem Weg in die Welt" ein wahres Meisterwerk der Kammermusik, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch Neugierige begeistern wird. Die präzise Interpretation und die leidenschaftliche Darbietung der Lautten Compagney machen dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
Die Lautten Compagney Berlin, gegründet 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel, ist eines der renommiertesten Barockensembles Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner begeistert das Ensemble mit seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Alte Musik. Mit einem breiten Repertoire, das von Renaissance- bis Barockmusik reicht, und einer variablen Besetzung von Kammerensembles bis hin zu barocken Opernorchestern, bietet die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes musikalisches Erlebnis. Das Ensemble ist bekannt für seine crossover-Projekte, die klassische Musik mit modernen Elementen verbinden, wie etwa die Kombination von Henry Purcell und den Beatles. Jährlich bestreitet die Lautten Compagney rund 60 bis 80 Konzerte und szenische Produktionen, darunter Auftritte bei renommierten Festivals. Mit ihrer unvergleichlichen klanglichen Signatur und farbigen, lebhaften Interpretation der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts hat sich die Lautten Compagney Berlin einen festen Platz in der Welt der Alten Musik gesichert.
3,307 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.