Tauchen Sie ein in die festliche Klangwelt der Renaissance mit Michael Praetorius' Meisterwerk "Puer Natus in Bethlehem". Diese Sammlung, veröffentlicht im Jahr 1999, bietet eine faszinierende Reise durch die Weihnachtsmusik des frühen 17. Jahrhunderts. Praetorius, ein Meister der polyphonen Komposition, präsentiert hier eine Reihe von Motetten und Choralbearbeitungen, die sowohl in Latein als auch in Deutsch gesungen werden. Die Stücke, darunter bekannte Werke wie "Hosianna dem Sohne David" und "Nun komm, der Heiden Heiland", sind mit historischer Instrumentierung und einem SATB-Chor aufgeführt, was eine authentische und lebendige Atmosphäre schafft.
Die CD umfasst 17 Tracks, die eine Gesamtspieldauer von etwa 66 Minuten bieten. Die Werke stammen aus Praetorius' "Polyhymnia Caduceatrix et Panegyrica", einem bedeutenden Werk der Renaissance-Musik, das sowohl liturgische als auch weltliche Texte umfasst. Die Stücke sind nicht nur musikalische Schätze, sondern auch historische Dokumente, die die religiöse und kulturelle Bedeutung der Weihnachtszeit in der frühen Neuzeit widerspiegeln.
Michael Praetorius, geboren 1571 in Creuzburg und gestorben 1621 in Wolfenbüttel, war ein deutscher Komponist, Organist und Musiktheoretiker. Seine Werke sind bekannt für ihre komplexe Polyphonie und ihre tiefe spirituelle Ausdruckskraft. "Puer Natus in Bethlehem" ist ein hervorragendes Beispiel für seine Fähigkeit, traditionelle Weihnachtslieder in meisterhafte Chorkompositionen zu verwandeln.
Diese Aufnahme, veröffentlicht von BIS, bietet eine hervorragende Klangqualität und eine sorgfältige Interpretation der Werke. Sie ist ein wertvolles Stück für Liebhaber der Renaissance-Musik und für alle, die die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit in ihrer reinsten Form erleben möchten.