Henri Pousseur, der 2009 verstorbene belgische Komponist, hinterließ mit "Aquarius-Memorial" ein beeindruckendes Werk, das die Grenzen der avantgardistischen und experimentellen Musik erweitert. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Oktober 2009 unter dem Label Cypres, besteht aus vier faszinierenden Stücken: "Les litanies d'icare", "Danseurs gnidiens cherchant la perle clémentine", "Les fouilles de jérusona" und "Icare aux jardins du verseau". Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten bietet "Aquarius-Memorial" eine tiefgründige und komplexe Hörerfahrung.
Pousseur, der in Malmédy, Belgien, geboren wurde, brachte seine einzigartige Perspektive und sein musikalisches Genie in dieses Werk ein, das oft als sein Meisterwerk angesehen wird. Die Stücke auf diesem Album sind bekannt für ihre innovativen Tempobeziehungen und ihre experimentelle Herangehensweise an die Komposition. "Aquarius-Memorial" ist ein Zeugnis von Pousseurs Fähigkeit, traditionelle musikalische Strukturen zu durchbrechen und neue Klangwelten zu erschaffen.
Das Album wurde von der Beethoven Akademie und Bartholomee mit David Rzewski als Solisten eingespielt und bietet eine einzigartige Interpretation von Pousseurs visionärem Werk. Für diejenigen, die sich für avantgardistische und experimentelle Musik interessieren, ist "Aquarius-Memorial" ein faszinierendes Beispiel für die kreative Genialität von Henri Pousseur.