Tauchen Sie ein in die tiefgründige und spirituelle Musikwelt von Francis Poulenc mit diesem beeindruckenden Album, das zwei seiner bedeutendsten Werke vereint: das "Stabat Mater" und die "7 Répons des Ténèbres". Poulenc, bekannt für seine einzigartige Mischung aus klassischer und neoklassischer Musik, präsentiert hier Werke, die seine künstlerische Reife und seine tiefe Verbundenheit zur religiösen Musik unterstreichen.
Das "Stabat Mater", komponiert im Jahr 1950, ist ein Meisterwerk, das Poulenc selbst als "Requiem ohne Verzweiflung" bezeichnete. Es wurde zu Ehren von Christian Bérard geschaffen und ist das erste von drei großen lateinischen religiösen Werken, die der Komponist gegen Ende seines Lebens schrieb. Die Komposition besticht durch ihre melodische Schönheit und ihre tiefgründige Ausdruckskraft, die die Leidensgeschichte der Jungfrau Maria auf eine berührende Weise darstellen.
Die "7 Répons des Ténèbres", abgeschlossen 1961, sind Poulencs letzte Komposition und ein Höhepunkt seiner Chormusik. Diese Werke, die während der Karwoche gesungen werden, reflektieren die Dunkelheit und die spirituelle Tiefe dieser Zeit und bieten eine meditative und nachdenkliche Hörerfahrung.
Aufgenommen von der renommierten Sopranistin Carolyn Sampson, dem Estnischen Nationalen Sinfonieorchester und der Cappella Amsterdam, wird dieses Album von Harmonia Mundi präsentiert und bietet eine herausragende Klangqualität. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 62 Minuten ist es ein unverzichtbares Werk für Liebhaber klassischer und neoklassischer Musik, das die Meisterschaft und das Erbe von Francis Poulenc würdig feiert.
Francis Poulenc, geboren am 7. Januar 1899 in Paris, war ein herausragender französischer Komponist und Pianist, der die Musikwelt des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Mitglied der berühmten Groupe des Six, zu der auch Darius Milhaud und Arthur Honegger gehörten, verband Poulenc Elemente der Spätromantik mit der melodischen Moderne und schuf so einen einzigartigen, leichtfüßigen und tiefgründigen Stil. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Lieder, Opern, Ballettmusik und sakrale Kompositionen. Besonders bekannt sind seine Opern wie "Les Mamelles de Tirésias" und "La voix humaine", sowie seine Ballettmusik "Les Biches". Poulencs Musik ist geprägt von seiner Liebe zur Lyrik, seiner Spiritualität und seinem Humor, der ihn in den Pariser Künstlerkreisen nach dem Ersten Weltkrieg berühmt machte. Seine Werke, wie das berühmte "Gloria", zeugen von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und Tiefe, die bis heute fasziniert. Poulenc verstarb am 30. Januar 1963 in Paris und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt.
47,240 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.