Francis Poulencs Album "Poulenc: Le bal masqué/Chamber Works" aus dem Jahr 1996 ist eine faszinierende Sammlung von neoklassischen und klassischen Werken, die die Vielseitigkeit und das musikalische Genie des französischen Komponisten Francis Poulenc (1899-1963) zeigen. Das Album, das unter dem Label Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurde, umfasst eine beeindruckende Dauer von 1 Stunde und 14 Minuten und bietet eine reiche Palette von Stücken, die Poulencs einzigartigen Stil und seine tiefe Verbundenheit mit der französischen Musiktradition widerspiegeln.
Das Album beginnt mit "Le Bal Masqué", einer weltlichen Kantate für Bariton, Oboe, Kornett, Violine, Violoncello, Schlagzeug und Fagott, die Poulencs Fähigkeit zeigt, komplexe emotionale Landschaften durch Musik zu erschaffen. Es folgt "Le Bestiaire ou Cortège d'Orphée", eine Sammlung von sechs Stücken, die jeweils ein anderes Tier darstellen und Poulencs Sinn für Humor und Spielerei zeigen.
"Quatre Poèmes de Max Jacob" ist eine weitere herausragende Sammlung auf dem Album, die Poulencs Liebe zur Poesie und seine Fähigkeit, Worte in Musik zu übersetzen, unter Beweis stellt. "Cocardes" ist eine Sammlung von drei Stücken, die Poulencs Fähigkeit zeigen, mit verschiedenen Stimmungen und Emotionen zu spielen.
Das Album schließt mit "Le Gendarme Incompris", einer einaktigen Komödie-bouffe mit Gesang, die Poulencs Sinn für Humor und seine Fähigkeit, Musik und Theater zu verbinden, unter Beweis stellt.
Francis Poulencs Album "Poulenc: Le bal masqué/Chamber Works" ist ein Muss für jeden Fan der klassischen Musik und ein faszinierendes Beispiel für das musikalische Genie eines der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Francis Poulenc, geboren am 7. Januar 1899 in Paris, war ein herausragender französischer Komponist und Pianist, der die Musikwelt des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Mitglied der berühmten Groupe des Six, zu der auch Darius Milhaud und Arthur Honegger gehörten, verband Poulenc Elemente der Spätromantik mit der melodischen Moderne und schuf so einen einzigartigen, leichtfüßigen und tiefgründigen Stil. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Lieder, Opern, Ballettmusik und sakrale Kompositionen. Besonders bekannt sind seine Opern wie "Les Mamelles de Tirésias" und "La voix humaine", sowie seine Ballettmusik "Les Biches". Poulencs Musik ist geprägt von seiner Liebe zur Lyrik, seiner Spiritualität und seinem Humor, der ihn in den Pariser Künstlerkreisen nach dem Ersten Weltkrieg berühmt machte. Seine Werke, wie das berühmte "Gloria", zeugen von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und Tiefe, die bis heute fasziniert. Poulenc verstarb am 30. Januar 1963 in Paris und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt.
47,240 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.