"Posthumous Songs of Alexander von Zemlinsky" ist eine faszinierende Sammlung von 23 Liedern, die die dunkle und expressive Welt des österreichischen Komponisten Alexander von Zemlinsky erkunden. Diese Aufnahme, interpretiert von Steven Kimbrough und Dalton Baldwin, bietet eine einzigartige Einblicke in das späte Schaffen von Zemlinsky, das bis dato unentdeckt blieb. Mit einer Gesamtspielzeit von 52 Minuten präsentiert das Album eine reichhaltige Palette von Stimmungen und Emotionen, die von melancholisch bis dramatisch reichen.
Die Lieder, die aus verschiedenen posthum entdeckten Werken zusammengestellt wurden, zeigen Zemlinskys Meisterschaft in der Vertonung von Texten und seine Fähigkeit, tiefe psychologische Nuancen in der Musik einzufangen. Besonders hervorzuheben sind die "7 Lieder (Excerpts)" und die "5 Lieder (Excerpts)", die eine Vielzahl von Stimmungen und Themen abdecken, von Liebe und Verlust bis hin zu Naturbildern und philosophischen Reflexionen.
Das Album wurde am 21. Mai 2021 von Centaur Records, Inc. veröffentlicht und ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musik, der sowohl Zemlinsky-Enthusiasten als auch Neulingen in seinem Werk eine reiche und vielfältige Hörerfahrung bietet. Die Zusammenarbeit zwischen Kimbrough und Baldwin bringt die Musik auf eine Weise zum Leben, die die Komplexität und Schönheit von Zemlinskys Kompositionen unterstreicht.
Alexander von Zemlinsky, geboren am 14. Oktober 1871 in Wien, war ein herausragender österreichischer Komponist und Dirigent, dessen Werke die Musikwelt nachhaltig geprägt haben. Aufgewachsen in der kulturell reichen Leopoldstadt, wurde Zemlinsky früh von der jüdischen Kultur und der Musik von Johannes Brahms beeinflusst. Seine Karriere als Komponist und Dirigent war von einer tiefen Leidenschaft für die Musik und einer unermüdlichen Kreativität geprägt. Zemlinsky unterrichtete zahlreiche bedeutende Komponisten, darunter Erich Korngold, Hans Krása und Alban Berg, und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe. Besonders bekannt ist er für seine "Lyrische Symphonie," die seine Meisterschaft und seinen einzigartigen Stil widerspiegelt. Zemlinsky verstarb am 15. März 1942 in Larchmont, New York, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt bis heute weiter und inspiriert neue Generationen von Musikliebhabern.
5,239 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.