Fred Hersch, einer der vielseitigsten und zuverlässigsten Musiker der 1990er Jahre, präsentiert mit "Point in Time" ein weiteres Meisterwerk des Jazz. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1995 unter dem Label ENJA RECORDS Matthias Winckelmann, ist ein beeindruckendes Zeugnis von Herschs Talent als Pianist, Komponist und Bandleader. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und einem Minuten bietet es eine reiche Palette an Standards und Originalkompositionen, die die Essenz des Post-Bop-Jazz einfangen.
Die Tracklist von "Point in Time" umfasst zehn faszinierende Stücke, darunter "Point in Time", "You Don't Know What Love Is" und "As Long As There's Music". Jedes Stück zeigt Herschs virtuose Klaviertechnik und seine Fähigkeit, tiefgründige und nuancierte Melodien zu kreieren. Begleitet wird er von Drew Gress am Bass, Tom Rainey am Schlagzeug, Rich Perry am Tenorsaxophon und Dave Douglas an der Trompete, was zu einer ausgewogenen und harmonischen Klanglandschaft führt.
Aufgenommen und gemischt in den Systems Two Studios in Brooklyn, New York, im März 1995, zeichnet sich "Point in Time" durch seine klare und präzise Produktion aus. Die Aufnahmen fangen die lebendige Energie der Live-Sessions ein und bieten dem Hörer ein authentisches und immersives Erlebnis. Fred Herschs "Point in Time" ist ein unverzichtbares Album für jeden Jazzliebhaber, das die zeitlose Schönheit und die unendliche Kreativität des Genres feiert.