Ignaz Pleyel, ein Komponist von unermesslichem Einfluss auf die Musikgeschichte des späten 18. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Streichquartette. Die Werke, die ursprünglich als Tanzsätze komponiert und später zu Quartetten umgestaltet wurden, bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Entwicklung dieser Epoche. Die Streichquartette Op. 41 und Op. 42, veröffentlicht 1795, sind eine Weltpremiere auf Schallplatte und zeigen Pleyels Meisterschaft in der Verbindung von traditionellen Tanzformen mit der klassischen Quartettstruktur.
Dieses Album, veröffentlicht am 5. August 2016 unter dem Label Hungaroton, umfasst sechs Quartette in den Tonarten C-Dur, F-Dur, G-Dur und B-Dur. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und zwei Minuten bietet es eine reiche Palette an musikalischen Stilen und Techniken, die Pleyels innovative Herangehensweise und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren, unterstreichen.
Die Streichquartette sind durchzogen von lebhaften Allegros und eleganten Airs écossais, die die Vielfalt und Tiefe von Pleyels Kompositionen hervorheben. Jedes Quartett ist ein Meisterwerk für sich, das die Schönheit und Komplexität der klassischen Musik des späten 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Dieses Album ist ein unverzichtbares Stück für jeden Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Werke eines der einflussreichsten Komponisten seiner Zeit zu entdecken.