"Pika-Don" ist ein faszinierendes Album des amerikanischen Komponisten James Tenney, das 2004 von hat[now]ART veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine einzigartige Sammlung von avantgardistischen und experimentellen Kompositionen, die die Grenzen der perkussiven Musik erweitern. Das Maelström Percussion Ensemble, unter der Leitung von Jan Williams, bringt Tenneys visionäre Stücke mit präziser und kraftvoller Interpretation zum Leben.
Das Album beginnt mit "Rune" und "Maximusic", gefolgt von den drei Teilen der "Three Pieces For Drum Quartet", die jeweils Charles Ives, Henry Cowell und Edgar Varèse gewidmet sind. Diese Stücke zeigen Tenneys tiefes Engagement für die experimentelle Musik und seine Fähigkeit, komplexe rhythmische Strukturen zu schaffen. Der Höhepunkt des Albums ist die zweiteilige Komposition "Pika-Don", die sich auf die Atombombenabwürfe auf Alamogordo und Hiroshima bezieht. Diese Stücke sind nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern tragen auch eine tiefe historische und kulturelle Bedeutung.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 66 Minuten bietet "Pika-Don" eine intensive und fesselnde Hörerfahrung, die sowohl Neulinge als auch Kenner der avantgardistischen und minimalistischen Musik begeistern wird. Tenneys innovative Herangehensweise an die Komposition und das virtuose Spiel des Maelström Percussion Ensembles machen dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.