"Piazzolla Tangos 4" ist ein faszinierendes Werk des legendären argentinischen Tangokomponisten Astor Piazzolla, das 2005 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das unter dem Label Trova Industrias Musicales erschien, bietet eine tiefgehende Einblicke in die Welt des Tangos und präsentiert einige der bekanntesten und geliebtesten Kompositionen Piazzollas.
Mit einer Spielzeit von 55 Minuten und acht Tracks, darunter Meisterwerke wie "Libertango" und "Oblivion", zeigt das Album die Vielseitigkeit und Tiefe von Piazzollas Genie. Die Tracks "Introduccion del Angel", "Milonga del Angel", "La Muerte del Angel" und "Resurreccion del Angel" bilden eine Suite, die die verschiedenen Facetten des Engelsmotivs in Piazzollas Musik erkundet. Die "Aconcagua"-Suite, bestehend aus drei Teilen, zeigt die dynamische Bandbreite seiner Kompositionen, von kraftvollem "Allegro Marcato" bis hin zum rasanten "Presto".
"Piazzolla Tangos 4" ist nicht nur eine Sammlung von Tangos, sondern auch ein Zeugnis für die anhaltende Popularität und Relevanz von Astor Piazzollas Werk, selbst fast ein Jahrzehnt nach seinem Tod. Gitarristen und andere Musiker haben sein Erbe weitergeführt und dabei exzellente Aufnahmen geschaffen, die die Essenz seines musikalischen Genies einfangen. Dieses Album ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Tangosammlung und bietet sowohl Fans als auch Neulingen einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Tangos, wie sie nur Astor Piazzolla interpretieren konnte.
Astor Piazzolla, geboren am 11. März 1921 in Mar del Plata, war ein argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist, der als Begründer des Tango Nuevo gilt. Mit seiner innovativen Herangehensweise revolutionierte er den traditionellen Tango Argentino und schuf eine neue, zeitgemäße Form dieser Musik. Piazzolla, der in seiner Jugend im legendären Orchester von Aníbal Troilo spielte, komponierte Werke wie „Oblivion“ und „Adiós Nonino“, die ihn weltweit bekannt machten. Seine Musik, die er als „nicht zum Tanzen, sondern zum Hören“ bezeichnete, lebt bis heute weiter und inspiriert Musiker auf der ganzen Welt. Piazzolla verstarb am 4. Juli 1992 in Buenos Aires, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das unvergessen bleibt.
373,232 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.