Taucht ein in die faszinierende Welt des Tango Nuevo mit Astor Piazzollas Meisterwerk "María de Buenos Aires". Diese einzigartige Tango-Oper, komponiert von Astor Piazzolla und mit einem Libretto von Horacio Ferrer, bietet eine tiefgründige und berührende Erzählung, die 1968 erstmals in einem Nachtclub in Buenos Aires aufgeführt wurde. Die Oper, die in 17 Bildern erzählt wird, folgt der Geschichte von María, die nach ihrem Tod in ihre Heimatvorstadt zurückkehrt. Die spanischsprachige Oper wird durch deutsche Übertitel ergänzt, was sie für ein breiteres Publikum zugänglich macht.
Dieses Album, veröffentlicht am 19. September 2023 unter dem Label European Gramophone, präsentiert eine definitive und hochmoderne Aufnahme, die die Essenz des Tango Nuevo einfangen. Mit einer Laufzeit von 10 Minuten bietet es eine konzentrierte und intensive Hörerfahrung. Die Tracks "Fugua y Misterio I-III", "Allegro Tangabile I-III" und "Milonga de la Anunciacion I-III" zeigen die Vielfalt und Tiefe von Piazzollas Kompositionen, die von kraftvollen, rhythmischen Stücken bis hin zu melancholischen, reflektierenden Melodien reichen.
"María de Buenos Aires" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein kulturelles Erbe, das die Leidenschaft und die Komplexität des Tango Nuevo widerspiegelt. Taucht ein in die Welt von Astor Piazzolla und lasst euch von der einzigartigen Kombination aus klassischer Musik und Tango verzaubern.
Astor Piazzolla, geboren am 11. März 1921 in Mar del Plata, war ein argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist, der als Begründer des Tango Nuevo gilt. Mit seiner innovativen Herangehensweise revolutionierte er den traditionellen Tango Argentino und schuf eine neue, zeitgemäße Form dieser Musik. Piazzolla, der in seiner Jugend im legendären Orchester von Aníbal Troilo spielte, komponierte Werke wie „Oblivion“ und „Adiós Nonino“, die ihn weltweit bekannt machten. Seine Musik, die er als „nicht zum Tanzen, sondern zum Hören“ bezeichnete, lebt bis heute weiter und inspiriert Musiker auf der ganzen Welt. Piazzolla verstarb am 4. Juli 1992 in Buenos Aires, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das unvergessen bleibt.
373,232 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.