"Piano Solos" von Jelly Roll Morton ist eine faszinierende Sammlung von 24 Stücken, die die Vielfalt und Tiefe des frühen Jazz, Ragtime und Swing einfangen. Morton, ein Pionier des Jazz und ein herausragender Pianist, präsentiert hier seine technischen Fähigkeiten und seine einzigartige kreative Vision. Die Albumdauer von 1 Stunde und 2 Minuten bietet eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die von klassischen Stücken wie "King Porter Stomp" und "Winin' Boy Blues" bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso beeindruckenden Kompositionen wie "The Naked Dance" und "The Crave" reicht.
Veröffentlicht am 1. November 2019 unter dem Label Revolver Records, ist dieses Album eine Hommage an Mortons musikalisches Erbe und seine Rolle als eine der Schlüsselfiguren in der Entwicklung des Jazz. Die Stücke auf "Piano Solos" spiegeln die lebendige und dynamische Atmosphäre der frühen Jazz-Ära wider, mit einer Mischung aus rhythmischen, melodischen und harmonischen Innovationen, die Morton zu einem Vorreiter seiner Zeit machten.
Jelly Roll Morton, geboren als Ferdinand Joseph LaMothe, war nicht nur ein virtuoser Pianist, sondern auch ein Komponist und Bandleader, der einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Jazz hatte. Seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit eingängigen Melodien zu verbinden, ist auf "Piano Solos" deutlich hörbar und macht dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur Jazzgeschichte.
Obwohl Morton in den frühen 1940er Jahren verstarb, lebt sein musikalisches Erbe durch Aufnahmen wie diese weiter. "Piano Solos" ist nicht nur eine Sammlung von Stücken, sondern ein Zeugnis von Mortons Genie und seiner bleibenden Wirkung auf die Musikwelt. Für jeden Jazzliebhaber oder Musikenthusiasten ist dieses Album ein Muss, um die Wurzeln und die Entwicklung des Jazz zu verstehen und zu schätzen.