Philip Glass, ein Meister des Minimalismus und der Neoklassik, präsentiert mit "Philip Glass: Mad Rush" ein faszinierendes Album, das seine kompositorische Brillanz und musikalische Tiefe unterstreicht. Veröffentlicht am 21. Oktober 2022 unter dem Label IBS Classical, bietet dieses Werk eine Sammlung von Stücken, die sowohl langjährige Fans als auch Neugierige gleichermaßen begeistern werden.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Stück "Mad Rush", das ursprünglich 1979 anlässlich des ersten Dalai-Lama-Besuchs in den USA komponiert wurde. Dieses Stück ist ein kraftvolles und meditatives Werk, das die charakteristische Repetition und die hypnotische Qualität von Philip Glass' Musik perfekt einfängt. Es folgt eine Reihe von Klavierstudien, darunter "Étude No. 2", "Étude No. 6", "Étude No. 5" und "Étude No. 9", die die technische Virtuosität und die melodische Schönheit des Komponisten zeigen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "Wichita Vortex Sutra", ein Stück, das die lyrische und poetische Seite von Philip Glass' Werk hervorhebt. Die "Trilogy Sonata for Piano" umfasst drei Teile, die jeweils aus verschiedenen Opern des Komponisten stammen: "Einstein on the Beach", "Satyagraha" und "Akhnaten". Diese Stücke bieten einen tiefen Einblick in die vielschichtige und facettenreiche Musik von Philip Glass.
Mit einer Gesamtlänge von einer Stunde und neun Minuten bietet "Philip Glass: Mad Rush" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Die Genres Minimalismus, Klassik und Neoklassik verschmelzen zu einem einzigartigen Klangbild, das die Essenz von Philip Glass' musikalischem Schaffen widerspiegelt. Dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung und ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und Innovation von Philip Glass' Musik.