"Phoenix" ist ein faszinierendes Spätwerk von Cannonball Adderley, das 1975 veröffentlicht wurde und eine beeindruckende Mischung aus Hard Bop, Jazz, Bebop, Cool Jazz und Jazz Blues bietet. Die Platte, die ursprünglich im Februar, März und April 1975 aufgenommen wurde, zeigt die musikalische Tiefe und das Können von Adderley in seiner späteren Karrierephase. Mit prominenten Mitwirkenden wie dem Kornettisten Nat Adderley, dem Akustikbassisten Sam Jones und dem Schlagzeuger Louis Hayes, bietet "Phoenix" eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft.
Die 12 Tracks, darunter Klassiker wie "Hi-Fly", "Work Song" und "Sack O' Woe", sowie weniger bekannte, aber nicht weniger beeindruckende Stücke wie "Jive Samba" und "The Sidewalks Of New York", zeigen die Bandbreite und Tiefe von Adderleys musikalischem Genie. Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde und zwölf Minuten bietet "Phoenix" eine umfassende Reise durch die verschiedenen Facetten des Jazz und der verwandten Genres.
Die Platte, die ursprünglich auf Vinyl veröffentlicht wurde, ist ein Zeugnis für Adderleys anhaltenden Einfluss und seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln. "Phoenix" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulingen in der Welt des Jazz viel zu bieten hat. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die hochwertige Aufzeichnung machen "Phoenix" zu einem wertvollen Zusatz für jede Musiksammlung.