Hans Pfitzners Klavierkonzert in Es-Dur, Op. 31, veröffentlicht am 1. Januar 2000 beim Label CPO, ist ein faszinierendes Werk, das die Hörer in die Welt der klassischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts entführt. Mit einer Gesamtspieldauer von 37 Minuten präsentiert Pfitzner ein vierteiliges Konzert, das durch seine Vielfalt und Tiefe besticht.
Das erste Stück, "Pomphaft mit Kraft und Schwung - Bedeutend langsamer, sehr empfindungsvoll, schwer und ernst - Tempo I," beginnt mit einer kraftvollen und schwungvollen Melodie, die sich in einen langsameren, gefühlvollen und ernsten Abschnitt verwandelt. Der zweite Satz, "Heiterer Satz. Ziemlich schnell, in einheitlich atemlosem Zeitmass," ist von einer lebhaften und heiteren Stimmung geprägt, die durch ein schnelles, gleichmäßiges Tempo gekennzeichnet ist.
Der dritte Satz, "Ausserst ruhig, versonnen, schwarmerisch," bietet einen starken Kontrast zu den vorherigen Teilen. Hier dominieren Ruhe, Besinnlichkeit und eine fast träumende Atmosphäre. Der vierte und letzte Satz, "Rasch, ungeschlacht launig," schließt das Konzert mit einem schnellen, ungehobelten und doch charmanten Abschnitt ab.
Hans Pfitzner, ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge, zeigt in diesem Werk seine Meisterschaft in der Komposition und sein tiefes Verständnis für die emotionale Tiefe und Vielfalt der klassischen Musik. Dieses Album ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musiksammlung und ein Muss für jeden Liebhaber von Pfitzners Werk.