Goffredo Petrassi, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Petrassi: Opere per chitarra" ein faszinierendes Werk, das die Essenz seiner musikalischen Genialität einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Juli 2013 unter dem Label Tactus, bietet eine Sammlung von 17 neoklassischen Stücken, die eine Gesamtspieldauer von 57 Minuten haben. Die Kompositionen sind sorgfältig arrangiert für Stimme, Mandoline, Harfe und Gitarre, was eine einzigartige Klanglandschaft schafft, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.
Die Tracks umfassen eine Vielzahl von Stimmungen und Themen, von den sanften Klängen von "Suoni Notturni" bis zu den lebhaften Melodien der "Canti della Campagna Romana". Jedes Stück ist ein Meisterwerk der Komposition, das Petrassis tiefes Verständnis für Harmonie und Rhythmus widerspiegelt. Die Arrangements von Angelo Colone für die verschiedenen Instrumente verleihen den Stücken eine besondere Tiefe und Textur, die die Zuhörer in die reiche musikalische Welt von Petrassi eintauchen lässt.
"Petrassi: Opere per chitarra" ist nicht nur ein Album für Liebhaber neoklassischer Musik, sondern auch für alle, die die Schönheit und Komplexität der klassischen Komposition schätzen. Die sorgfältige Auswahl und Anordnung der Stücke machen dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur musikalischen Literatur, der die zeitlose Brillanz von Goffredo Petrassi unterstreicht.
Goffredo Petrassi, geboren am 16. Juli 1904 in Zagarolo bei Rom, war einer der einflussreichsten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Reise begann als Sängerknabe in der römischen Kirche San Salvatore in Lauro, wo er seine ersten Schritte in der Musikwelt machte. Petrassi studierte am Konservatorium Santa Cecilia in Rom und entwickelte einen einzigartigen Stil, der neoklassizistische Ansätze mit avantgardistischen Techniken verband. Seine Werke sind bekannt für ihre rhythmische Intensität und polyphone Komplexität, die von der Renaissance-Musik inspiriert sind. Als Intendant des Teatro La Fenice in Venedig und später als Professor und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin hinterließ Petrassi einen bleibenden Eindruck auf die Musikwelt. Seine Kompositionen, darunter Orchesterwerke und Kantaten, zeugen von seiner Meisterschaft und seinem innovativen Geist. Petrassi verstarb am 3. März 2003 in Rom, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute inspiriert.
995 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.