Peter Garland präsentiert mit "Waves Breaking on Rocks" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen Minimalismus, Avantgarde und indigener Musik verschmilzt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Oktober 2011 unter dem Label New World Records, bietet eine einzigartige Klangreise, die in sechs Teilen strukturiert ist. Jeder Teil erzählt eine eigene Geschichte, von "The White Place" bis hin zu "Waves Breaking on Rocks (2) / Autumn (Again)", und lädt den Hörer ein, in eine Welt voller atmosphärischer Tiefe und experimenteller Klänge einzutauchen.
Garland, bekannt für seine innovativen Kompositionen, zeigt hier seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu vereinen und dabei eine kohärente und fesselnde Erzählung zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit Aki Takahashi und Santa Fe New Music verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse widerspiegelt.
Neben den sechs Teilen des Titeltracks enthält das Album auch fünf Stücke, die den Songs von Roque Dalton gewidmet sind. Diese Stücke, von "The Consolation of Soul Saving I" bis "Como Tú", bringen eine poetische und lyrische Qualität in die Musik, die die Hörer in eine andere Welt entführt.
Mit einer Gesamtlänge von etwa einer Stunde und einem Minute ist "Waves Breaking on Rocks" ein Album, das sowohl für seine musikalische Komplexität als auch für seine emotionale Tiefe geschätzt wird. Peter Garland beweist einmal mehr, dass er ein Meister der experimentellen Musik ist, der es versteht, traditionelle und moderne Elemente zu einer einzigartigen Klanglandschaft zu vereinen.