Dieses Album, veröffentlicht am 1. Juli 2015, präsentiert die innovative und avantgardistische Musik von Peter Eötvös. Der ungarische Komponist, geboren 1944 in Székelyudvarhely, heute Rumänien, und verstorben 2024 in Budapest, hat mit diesem Werk ein beeindruckendes Zeugnis seiner musikalischen Vision hinterlassen. Die Kompositionen, die auf diesem Album versammelt sind, spannen einen weiten Bogen von der traditionellen chinesischen Oper bis hin zu modernen, experimentellen Klängen.
Die drei Hauptwerke des Albums, "Chinese Opera", "Shadows" und "Steine", werden von Klangforum Wien unter der Leitung von Peter Eötvös selbst interpretiert. "Chinese Opera" besteht aus drei Szenen, die jeweils in unterschiedlichen Tonarten komponiert sind und die traditionelle chinesische Oper in eine moderne, avantgardistische Form übersetzen. "Shadows" und "Steine" ergänzen diese Kompositionen mit ihren tiefgründigen und vielschichtigen Klängen.
Das Album, das auf dem Label Kairos erschienen ist, bietet eine Gesamtspieldauer von 58 Minuten und ist ein beeindruckendes Beispiel für die kreative Kraft und das musikalische Genie von Peter Eötvös. Die Genres, die auf diesem Album vertreten sind, reichen von avantgardistischer Musik bis hin zu Requiem-Stücken, was die Vielseitigkeit und Tiefe der Kompositionen unterstreicht. Dieses Album ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sammlung von Liebhabern avantgardistischer und experimenteller Musik.