Entdecken Sie das beeindruckende Oratorium "La strage degli innocenti" von Lorenzo Perosi, einem bedeutenden italienischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dieses Werk, ursprünglich 1900 uraufgeführt, ist eine tiefgründige und bewegende musikalische Darstellung der biblischen Geschichte des Massakers der Unschuldigen.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. August 2013 vom Label Bongiovanni, präsentiert die sieben Teile des Oratoriums in einer Dauer von etwa 1 Stunde und 18 Minuten. Die Darbietung wird von herausragenden Künstlern wie Emilia Bertoncello, Lucia Bini, Dino di Domenico und Marco Camastra unterstützt, begleitet von dem Fons Amoris Coro und der Carlo Coccia Symphony Orchestra.
Perosi's Komposition ist eine Meisterleistung der sakralen Musik, die durch ihre intensive emotionale Tiefe und ihre komplexe orchestrale Struktur besticht. Die lateinischen Texte, die von den Sängern und dem Chor meisterhaft interpretiert werden, verleihen dem Werk eine zeitlose und universelle Botschaft.
"La strage degli innocenti" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein tiefes Eintauchen in die religiöse und historische Erzählung. Die verschiedenen Teile des Oratoriums, von der "Preludio" bis zur "Rabbia di Erode", bieten eine reichhaltige Palette an musikalischen Stimmungen und Ausdrucksformen. Dieses Album ist ein Muss für Liebhaber klassischer Musik und insbesondere für diejenigen, die die Schönheit und Tiefe der sakralen Kompositionen schätzen.
Lorenzo Perosi, geboren am 20. Dezember 1872 in Tortona, Italien, war ein bedeutender italienischer Komponist sakraler Musik und ein katholischer Priester. Beeinflusst von seinem Vater, einem Kapellmeister, zeigte Perosi früh musikalisches Talent. Er erhielt seine Ausbildung an der Accademia Santa Cecilia in Rom und wurde zu einem der gefeiertsten und produktivsten Komponisten seiner Zeit. Perosi schuf eine Vielzahl von Werken, darunter Messen, Oratorien und Instrumentalstücke, die bis heute weltweit aufgeführt werden. Seine Musik, geprägt von tiefer Spiritualität und emotionaler Tiefe, bietet eine einzigartige Reise in die Welt der klassischen sakralen Musik. Perosi verstarb am 12. Oktober 1956 in Rom, hinterließ aber ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin Generationen von Musikliebhabern inspiriert.
1,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.