"Pendle Hawk Carapace" ist ein faszinierendes Album, das 2002 von George Haslam veröffentlicht wurde. Das Werk, das unter dem Label Slam Productions erschien, ist ein Meisterwerk der freien Jazz- und Hard-Bop-Genres und bietet eine beeindruckende Spielzeit von über einer Stunde. Mit seiner einzigartigen Kombination aus improvisierter Musik und strukturierter Komposition zeigt Haslam seine Virtuosität und kreative Tiefe.
Das Album besteht aus sechs Tracks, die jeweils eine eigene Atmosphäre und Dynamik bieten. "Corbels" startet mit einem kraftvollen und energiegeladenen Stück, das die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. "Purlin" und "Blockings at Apex" setzen die Reise fort, indem sie komplexe Melodien und rhythmische Variationen präsentieren, die die Grenzen der traditionellen Jazzmusik erweitern. "Scantlings" und "Noggings" bieten eine Mischung aus ruhigen und intensiven Passagen, während "Jack Rafters" und "Eaves End" das Album mit einer kraftvollen und nachdenklichen Note abrunden.
George Haslam, bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Musik, hat mit "Pendle Hawk Carapace" ein Album geschaffen, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Szene von Interesse ist. Die Zusammenarbeit mit Paul Hession verstärkt die musikalische Tiefe und Vielseitigkeit des Albums, das durch seine experimentelle Natur und seine technische Brillanz besticht. Ein Album, das die Essenz des freien Jazz und des Hard Bop in einer zeitlosen und inspirierenden Weise einfängt.