Krzysztof Penderecki, einer der bedeutendsten polnischen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine beeindruckende Sammlung seiner Werke. Die Aufnahme enthält zwei Konzerte – das Klarinettenkonzert und das Flötenkonzert – sowie das berührende "Agnus Dei". Penderecki, geboren am 23. November 1933 in Dębica, Polen, studierte an der Krakauer Musikhochschule und wurde später selbst Professor. Seine Werke sind bekannt für ihren avantgardistischen Stil und ihre tiefgründige emotionale Ausdruckskraft.
Das Klarinettenkonzert, aufgeführt von Michel Lethiec, und das Flötenkonzert, interpretiert von Patrick Gallois, zeigen Pendereckis virtuose Kompositionstechnik und seine Fähigkeit, komplexe Klänge und Melodien zu schaffen. Die Stücke reichen von ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu lebhaften, energiegeladenen Abschnitten. Das "Agnus Dei", ursprünglich Teil seines berühmten "Polnischen Requiem", ist eine ergreifende Vertonung des lateinischen Textes und wird hier in einer Version für Streichorchester präsentiert.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. März 2013 unter dem Label DUX, bietet eine Gesamtspielzeit von 53 Minuten. Die polnische Orchester unter der Leitung von Tadeusz Strugała bringt Pendereckis Werke mit Präzision und Leidenschaft zur Aufführung. Dieses Album ist ein faszinierender Einblick in das Schaffen eines der einflussreichsten Komponisten der modernen Klassik.