Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des renommierten polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki, die über einen Zeitraum von fast 40 Jahren entstanden sind. Es bietet eine tiefgehende Einblicke in die vielseitige musikalische Welt Pendereckis, die sowohl traditionelle als auch avantgardistische Elemente vereint.
Die sechs Werke auf diesem Album, darunter "Hymne an den heiligen Adalbert", "Song of Cherubim", "Canticum canticorum Salomonis", "Kosmogonia" und "Strophen", spannen einen weiten Bogen von sakralen Chorkompositionen bis hin zu experimentellen Klanglandschaften. Besonders hervorzuheben ist "Canticum canticorum Salomonis", das auf dem "Hohelied Salomos" basiert und als eines der sinnlichsten und verlockendsten Chorwerke Pendereckis gilt.
Die Aufnahmen wurden von der Warschauer Philharmonie unter der Leitung von Wit durchgeführt, was die hohe musikalische Qualität und Präzision der Interpretationen unterstreicht. Mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner klassischer Musik als auch Neugierige begeistern wird.
Krzysztof Penderecki, geboren am 23. November 1933 in Dębica, Polen, ist ein bedeutender Komponist, der für seine innovativen und oft provokativen Werke bekannt ist. Seine Ausbildung an der Krakauer Musikhochschule und seine spätere Professur an derselben Institution haben seinen Einfluss auf die moderne Musikwelt nachhaltig geprägt. Dieses Album ist ein beeindruckendes Zeugnis seines Schaffens und seiner künstlerischen Entwicklung.