Das Album "Paul Motian" ist ein Meisterwerk des Jazz-Genres, das am 5. April 2013 bei ECM Records veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 4 Stunden und 11 Minuten bietet es eine umfassende Reise durch die verschiedenen Facetten des Jazz, von Cool Jazz bis hin zu Free Jazz.
Die Trackliste ist beeindruckend und umfasst 31 Titel, darunter "Georgian Bay", "Ch'i Energie", "Rebica" und "Conception Vessel". Jeder Titel ist einzigartig und bietet eine neue Perspektive auf die Musik von Paul Motian. Von den melancholischen Klängen von "American Indian: Song Of Sitting Bull" bis hin zu den experimentellen Sounds von "Cabala / Drum Music" - jedes Stück ist ein Highlight des Albums.
Die Musik von Paul Motian ist geprägt von seiner einzigartigen Spielweise und seinem tiefen Verständnis für die Jazz-Tradition. Seine Kompositionen sind komplex und vielschichtig, aber auch zugänglich und emotional. Das Album "Paul Motian" ist ein Muss für jeden Jazz-Fan und bietet eine tiefe und befriedigende Erfahrung für alle, die sich für diese Musik begeistern.
Mit seiner Veröffentlichung bei ECM Records, einem Label, das für seine hohe Qualität und sein Engagement für die Jazz-Musik bekannt ist, ist das Album "Paul Motian" ein weiterer Beweis für die Exzellenz des Künstlers und des Labels. Es ist ein Album, das man wieder und wieder hören kann, um immer wieder neue Facetten und Details zu entdecken.
Paul Motian, geboren am 25. März 1931 in Philadelphia, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, der die Musikwelt nachhaltig geprägt hat. Mit seiner einzigartigen Schlagzeugästhetik, die sich deutlich vom traditionellen Timekeeping abhob, wurde er zu einem der einflussreichsten Jazzmusiker der letzten fünfzig Jahre. Seine Karriere begann in den späten 1950er Jahren, als er mit dem legendären Pianisten Bill Evans zusammenarbeitete und das Schlagzeugspiel neu definierte. Motian spielte mit vielen Größen des Jazz, darunter Keith Jarrett und Charles Lloyd, und führte auch eigene Gruppen, in denen er mit Musikern wie Bill Frisell und Joe Lovano zusammenarbeitete. Seine Musik, die sich durch subtile und technische Reduktion auszeichnete, machte ihn zu einem Meister der Detailarbeit und der ungewöhnlichen Klanglandschaften. Paul Motian verstarb am 22. November 2011 in New York City, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute inspiriert.
20,538 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.