Sebastian Heindl präsentiert mit "Paul Dukas: La Péri" ein Meisterwerk, das die Zuhörer in eine Welt der klassischen Musik entführt. Das Album, das am 12. Februar 2016 bei Rondeau Production veröffentlicht wurde, bietet eine Spielzeit von 1 Stunde und 9 Minuten und ist ein Muss für jeden, der sich für die Werke von Paul Dukas interessiert.
Die Trackliste ist ein Highlight des Albums und umfasst einige der bekanntesten Stücke des französischen Komponisten. Von der "Fanfare pour précéder la Péri" bis hin zu "L'ascension" (4 Meditationen über Christi Himmelfahrt) und den "Fantasien für Orgel" zeigt Sebastian Heindl seine Meisterschaft auf dem Instrument. Die Interpretationen sind voller Leidenschaft und Tiefe, und die Aufnahmen sind von höchster Qualität.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Präludium, Adagio und Variationen über den Choral Veni, Creator Spiritus, Op. 4: Choral varié", die Sebastian Heindl mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft spielt. Durch seine Interpretationen gelingt es ihm, die Seele der Musik zu erfassen und sie den Hörern nahezubringen.
Insgesamt ist "Paul Dukas: La Péri" ein Album, das die Schönheit und die Tiefe der klassischen Musik zeigt. Sebastian Heindl ist ein Meister seines Fachs, und seine Interpretationen sind ein Muss für jeden, der sich für die Werke von Paul Dukas interessiert.