"Passarinho Urbano" ist das vierte Album der brasilianischen Künstlerin Joyce Moreno, das 1976 veröffentlicht wurde und sich als ein Meilenstein in ihrer Karriere etabliert hat. Mit einer Laufzeit von 31 Minuten präsentiert das Album eine faszinierende Mischung aus Bossa Nova, brasilianischem Jazz und MPB, die die Essenz der brasilianischen Musiklandschaft jener Zeit einfangen. Joyce Moreno, bekannt für ihre vielseitigen Talente als Sängerin, Instrumentalin und Komponistin, zeigt auf "Passarinho Urbano" ihre beeindruckende Fähigkeit, klassische und moderne Sambas auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl zeitlos als auch zeitgenössisch wirkt.
Das Album, das unter dem Label Fonit Cetra WMI erschien, enthält eine Auswahl von Liedern, die während der brasilianischen Militärdiktatur entstanden sind und oft politische und soziale Themen ansprechen. Joyce Moreno wählt einen kraftvollen Repertoire, der von der Gewalt, dem Hunger und den harten Lebensbedingungen der Brasilianer handelt. Jeder Track, von "Joya" bis "Passarinho", ist ein Zeugnis ihrer künstlerischen Tiefe und ihres Engagements für die Darstellung der Realitäten ihres Landes.
"Passarinho Urbano" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein historisches Dokument, das die Widerstandsfähigkeit und den Geist der brasilianischen Musik in einer Zeit der Zensur und Unterdrückung widerspiegelt. Die Neuauflage des Albums, die 2024 auf Vinyl erschien, bietet Musikliebhabern die Möglichkeit, diese zeitlose Musik in einer hochwertigen, remasterten Version zu erleben. Mit detaillierten Liner Notes und einer sorgfältigen Wiederherstellung der Originalaufnahmen ist "Passarinho Urbano" ein unverzichtbares Stück brasilianischer Musikgeschichte, das sowohl Neulinge als auch langjährige Fans von Joyce Moreno begeistern wird.