Pascal Dusapin präsentiert mit "Pascal Dusapin: Extenso, Apex et la melancolia" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der avantgardistischen Kammermusik erweitert. Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 1997 unter dem Label naïve classique, bietet eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die sowohl experimentell als auch tiefgründig sind.
Die sieben Solos für Orchester, darunter "Extenso" und "Apex", zeigen Dusapins einzigartige Fähigkeit, komplexe Klanglandschaften zu erschaffen, die den Hörer in ihren Bann ziehen. Die Stücke sind geprägt von einer intensiven Ausdruckskraft und einer sorgfältigen Komposition, die die Grenzen der traditionellen Orchesterliteratur sprengt.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "La melancolia 'Operatorio'", ein mehrteiliges Werk, das von den Stimmen von Christie, Nan (Sopran), Eloir, Cécile (Mezzosopran), Graecen, Timothy (Kontratenor) und Hill, Martyn (Tenor) begleitet wird. Diese Operatorio besteht aus mehreren Teilen, darunter "Unius de quattuor", "Il quatro loco" und "Saturnus", die eine tiefe melancholische Stimmung vermitteln und den Hörer in eine Welt der Emotionen und Reflexion entführen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielfältige Klangwelt, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neugierige, die sich auf ein musikalisches Abenteuer begeben möchten, von Interesse sein wird. Pascal Dusapin beweist einmal mehr seine Meisterschaft in der Komposition und seine Fähigkeit, neue Wege in der Musik zu beschreiten.