Hubert Parry, ein bedeutender englischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Parry: 12 Sets of English Lyrics, Vol. 1" ein faszinierendes Werk, das die Schönheit und Tiefe englischer Lyrik in musikalischer Form einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 25. März 2016 unter dem Label SOMM Recordings, bietet eine reiche Sammlung von Chormusik, die die Zuhörer in die Welt der englischen Dichtung und Musik des frühen 20. Jahrhunderts entführt.
Die 35 Tracks des Albums umfassen eine Vielzahl von Gedichten und Sonetten, die von Parry vertont wurden. Von klassischen Sonetten wie "Sonnet 18: Shall I Compare Thee" bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Werken wie "To Lucas on Going to the Wars" und "Of All The Torments" bietet dieses Album eine breite Palette an emotionalen und literarischen Nuancen. Die Musik ist geprägt von Parrys charakteristischem Stil, der durch seine tiefe Verbindung zur englischen Sprache und Literatur sowie seine Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften in seiner Musik einzufangen, bekannt ist.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 11 Minuten ist dieses Album eine umfassende Einführung in das Schaffen von Hubert Parry und seine einzigartige Interpretation englischer Lyrik. Die sorgfältige Auswahl der Texte und die meisterhafte Vertonung machen dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur klassischen Musikliteratur.
Sir Charles Hubert Hastings Parry, bekannt als Hubert Parry, war ein einflussreicher englischer Komponist, geboren am 27. Februar 1848 in Bournemouth. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Familie, entwickelte Parry eine tiefe Leidenschaft für die Musik, die stark von den Werken Johann Sebastian Bachs und Johannes Brahms' geprägt war. Seine Kompositionen, insbesondere seine späteren Werke, sind für ihre formale Experimentierfreude und Unkonventionalität bekannt. Parry's berühmtestes Werk, "Jerusalem," ist ein zentrales Stück der britischen Musikgeschichte und wurde sogar bei der Krönung von Königin Elizabeth II gespielt. Neben seinen innovativen Kompositionen für Chor und Orchester, hinterließ Parry ein reiches Erbe an Chormusik, das bis heute von Musikliebhabern geschätzt wird. Parry verstarb im Oktober 1918, und ein Gedenkkonzert zu seinen Ehren fand am Royal College of Music statt. Seine Musik bleibt ein wesentlicher Bestandteil des britischen musikalischen Erbes und inspiriert weiterhin Generationen von Komponisten und Musikern.
3,893 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.