Dave Douglas' Debütalbum "Parallel Worlds" aus dem Jahr 1993 ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen des Jazz auf einzigartige Weise erweitert. Mit einer Besetzung, die aus Dave Douglas auf der Trompete, Mark Feldman am Violin, Erik Friedlander am Cello, Mark Dresser am Bass und Michael Sarin am Schlagzeug besteht, entfernt sich das Album deutlich von den traditionellen Jazzklängen. Stattdessen bietet es eine avantgardistische und freie Interpretation, die sowohl Fans des Jazz als auch der klassischen Musik begeistern wird.
Die zehn Tracks des Albums, darunter Kompositionen von Douglas selbst sowie von Anton Webern, Kurt Weill, Duke Ellington und Igor Stravinsky, bieten eine vielfältige Palette an Klängen und Stimmungen. Von den intensiven und bewegten Stücken wie "Sehr Bewegt" bis hin zu den ruhigeren und nachdenklichen Stücken wie "Ballad In Which MacHeath Asks Everyone To Forgive Him", zeigt Douglas seine Vielseitigkeit und sein Talent als Komponist und Musiker.
Aufgenommen im März 1993 in den Sear Sound Studios in New York City, enthält das Album ein 8-seitiges Begleitheft mit Notizen auf Englisch, die Einblicke in die Entstehung und die Inspiration hinter den Stücken geben. Die Aufnahmequalität ist hervorragend und ermöglicht es den Hörern, jede Nuance und jeden Ton in voller Klarheit zu genießen.
"Parallel Worlds" ist ein Album, das die Grenzen des Jazz erweitert und neue Wege beschreitet. Es ist ein Werk, das sowohl für seine musikalische Qualität als auch für seine innovative Herangehensweise gelobt wurde und das bis heute einen bleibenden Eindruck in der Jazzwelt hinterlassen hat.