Lucy Railton, die renommierte Cellistin und Komponistin, präsentiert mit "Paradise 94" ihr beeindruckendes Debütalbum, das 2018 auf dem Label Modern Love erschien. Dieses Werk ist ein faszinierendes Beispiel für ihre kühne, nonkonformistische und abweichende Herangehensweise an Komposition und Instrumentierung. Mit einer Laufzeit von 33 Minuten und sechs Tracks bietet "Paradise 94" eine tiefgehende Reise durch die Genres Dark Ambient, Ambient, Drone und Experimental.
Das Album beginnt mit "Pinnevik", einem Stück, das die charakteristische Vielschichtigkeit und Tiefe von Railtons Arbeit zeigt. "To the End" bringt Beatrice Dillon auf Acetondrums ins Spiel, während "The Critical Rush" durch die Beiträge von Gard Nilssen auf Becken und Glas-Samples von Nicolas Becker bereichert wird. "Gaslighter", "For J.R." und "Fortified Up" runden das Album ab und zeigen die Vielfalt und Tiefe von Railtons künstlerischem Schaffen.
"Paradise 94" ist eine intensive und vielschichtige Komposition, die von Künstlern wie Alvin Lucier, Beatrice Dillon, Nate Young, Valerio Tricoli und Popol Vuh inspiriert wurde. Die Zusammenarbeit mit diesen talentierten Musikern verleiht dem Album eine einzigartige und unverwechselbare Note. Die limitierte Vinyl-Ausgabe, gepresst auf halbtransparentem rotem Vinyl mit einem alternativen Coverbild, ist auf 300 Exemplare begrenzt und ein Sammlerstück für Liebhaber von experimenteller Musik.
Lucy Railton hat mit "Paradise 94" ein Meisterwerk geschaffen, das die Grenzen der klassischen und elektronischen Musik erweitert und die Hörer in eine Welt der Klänge und Texturen eintauchen lässt. Dieses Album ist ein Zeugnis für ihre künstlerische Vision und ihr unermüdliches Streben nach Innovation.