Das PRISM Quartet präsentiert mit "Paradigm Lost" ein faszinierendes Album, das die Grenzen der Kammermusik neu definiert. Veröffentlicht am 22. September 2017 auf XAS Records, bietet dieses Werk eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Vielseitigkeit und das technische Können des Quartetts unter Beweis stellen. Mit einer Gesamtspieldauer von einer Stunde und vier Minuten tauchen die Hörer in eine Welt ein, die von innovativen Arrangements und tiefgründigen Kompositionen geprägt ist.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Stück "Paradigm Lost", gefolgt von einem Auszug aus "Fearful Symmetries", arrangiert von T. McAllister. "Compass" teilt sich in vier Teile, die jeweils einen anderen Punkt des Kompasses repräsentieren: W, N, S und E. Diese Stücke zeigen die Fähigkeit des PRISM Quartetts, komplexe musikalische Strukturen zu meistern und gleichzeitig eine tiefgehende Ausdruckskraft zu bewahren. "Prism (Memo 6b)" und "Not Alone" sind weitere Highlights, die die Bandbreite des Quartetts unterstreichen. Das Album schließt mit "Squeeze", einem Stück, das die Hörer mit seiner Intensität und Tiefe in seinen Bann zieht.
"Paradigm Lost" ist eine Hommage an die Kammermusik und zeigt, wie das PRISM Quartet die Traditionen der Gattung mit modernen Einflüssen verbindet. Die Werke von Komponisten wie L. HYLA, J. ADAMS, D. RAKOWSKI, B. RANDS und A.R. THOMAS werden hier in einer Weise interpretiert, die sowohl Ehrfurcht vor der Vergangenheit als auch Respekt vor der Zukunft zeigt. Dieses Album ist ein Zeugnis für die künstlerische Vision und das technische Können des PRISM Quartetts und wird sowohl Liebhaber der klassischen als auch der modernen Musik begeistern.