panufnik: old polish suite / concerto in modo antico / jagiellonian triptych / hommage a chopin - andrzej panufnik
Panufnik: Old Polish Suite / Concerto in Modo Antico / Jagiellonian Triptych / Hommage A Chopin
Andrzej Panufnik
2006
17 Titel
57 min
Albumbeschreibung
Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des renommierten Komponisten Andrzej Panufnik, der trotz seines Lebens in England stets eine tiefe Verbindung zu seiner polnischen Heimat und ihrer kulturellen Tradition bewahrte. Die Aufnahme enthält vier bedeutende Werke, die auf vokaler und instrumentaler Musik polnischer Komponisten des 16. bis 19. Jahrhunderts basieren.
Die "Old Polish Suite" ist eine wunderbare Rekonstruktion alter polnischer Tänze, die von zwei langsamen Sätzen verbunden werden. Diese Suite, geschrieben für Streichorchester, besteht aus drei frühen polnischen Tänzen: "Cenar," "Wyrwany" und "Hayduk." Die "Jagiellonian Triptych" hingegen ist ein dreiteiliges Werk, das die musikalische Sprache der Jagiellonenzeit einfängt und durch seine lebendige und farbenfreiche Orchestrierung besticht.
Das "Concerto in Modo Antico" ist ein beeindruckendes Beispiel für Panufniks Fähigkeit, barocke Formen in moderne Kontexte zu übertragen. Dieses Konzert für Trompete, zwei Harfen, Cembalo und Streicher zeigt seine Meisterschaft in der Verbindung von Tradition und Innovation.
Abgerundet wird das Album durch die "Suita Polska, 'Hommage a Chopin,'" eine Hommage an den großen polnischen Komponisten Frédéric Chopin. Diese Suite, arrangiert für Flöte und Orchester, ist eine liebevolle Interpretation von Chopins Musik und zeigt Panufniks tiefes Verständnis und Respekt für das Erbe seines Landsmannes.
Die gesamte Aufnahme, die von Mariusz Smolij und dem Polnischen Kammerorchester unter der Leitung von Igor Cecocho eingespielt wurde, bietet eine beeindruckende Darstellung von Panufniks musikalischem Genie und seiner tiefen Verbundenheit mit der polnischen Musiktradition. Mit einer Gesamtspieldauer von 57 Minuten ist dieses Album ein unverzichtbarer Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.
Jagiellonian Triptych: III. Chorea polonica: Allegro non troppoAndrzej Panufnik, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Divertimento: I. Allegro moderato (After F. Janiewicz' string trios)Andrzej Panufnik, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Divertimento: II. Andante (After F. Janiewicz' string trios)Andrzej Panufnik, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Divertimento: III. Allegro (After F. Janiewicz' string trios)Andrzej Panufnik, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Suita polska, "Hommage a Chopin": I. Andante (Arr. For flute and orchestra)Andrzej Panufnik, Hanna Turonek, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Suita polska, "Hommage a Chopin": II. Allegretto (Arr. For flute and orchestra)Andrzej Panufnik, Hanna Turonek, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Suita polska, "Hommage a Chopin": III. Andantino (Arr. For flute and orchestra)Andrzej Panufnik, Hanna Turonek, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Suita polska, "Hommage a Chopin": IV. Vivo (Arr. For flute and orchestra)Andrzej Panufnik, Hanna Turonek, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Suita polska, "Hommage a Chopin": V. Andante (Arr. For flute and orchestra)Andrzej Panufnik, Hanna Turonek, Polish Chamber Orchestra, Mariusz Smolij
Andrzej Panufnik, geboren am 24. September 1914 in Warschau, war ein herausragender polnisch-britischer Komponist und Dirigent, dessen musikalisches Schaffen von tiefgreifenden persönlichen und politischen Erfahrungen geprägt wurde. Bereits im Alter von neun Jahren begann er zu komponieren und studierte später am Staatlichen Warschauer Konservatorium sowie in Wien, Paris und London. In den 1940er und 1950er Jahren avancierte er in Polen zu einer der führenden Figuren der Musikszene, doch die politische Unterdrückung durch das kommunistische Regime zwang ihn 1954 zur Flucht nach London.
In seinem Exil fand Panufnik nicht nur künstlerische Freiheit, sondern auch internationale Anerkennung. Seine Werke, darunter die "Sinfonia Sacra", das "Violin Concerto" und "Arbor Cosmica", zeugen von seiner einzigartigen Kompositionstechnik und seinem tiefen spirituellen Empfinden. Panufniks Musik verbindet polnische Traditionen mit modernen Einflüssen und spiegelt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte wider. Für seine Verdienste wurde er 1991 von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen und posthum mit dem Orden Polonia Restituta ausgezeichnet. Andrzej Panufnik verstarb am 27. Oktober 1991 in Twickenham, Middlesex, und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
1,712 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.