"Pangramm" ist ein faszinierendes Album des niederländischen Jazz-Pianisten Jasper van't Hof, das 2009 auf Jaro Records veröffentlicht wurde. Zusammen mit dem Schweizer Schlagzeuger Fredy Studer präsentiert van't Hof eine kraftvolle und experimentelle Fusion aus Free Jazz, Jazz Fusion und traditionellem Jazz. Das Album, aufgenommen im Sommer 2005 in Frankreich und später bearbeitet, bietet eine einzigartige Mischung aus improvisierter Spontaneität und sorgfältiger Produktion.
Mit einer Spielzeit von 52 Minuten umfasst "Pangramm" neun Tracks, die eine breite Palette an Stilen und Emotionen abdecken. Von den energiegeladenen Beats von "Pangramm" und "Hopped up" bis zu den ruhigeren, meditativen Klängen von "Le Marques de Besancon" und "Irregular Benefit" zeigt das Album die Vielseitigkeit und technische Brillanz von van't Hof und Studer.
Jasper van't Hof, der bereits in jungen Jahren mit dem Klavierspiel begann, hat sich einen Namen als einer der besten Keyboard-Spieler Europas gemacht. Seine Sammlung historischer Keyboards, darunter Modelle von Korg, Kawai und Roland, verleiht dem Album eine einzigartige Klangfarbe und Tiefe. Studers präzises und dynamisches Schlagzeugspiel ergänzt van't Hofs Spiel perfekt, wodurch ein Album entsteht, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des experimentellen Jazz von Interesse ist.
"Pangramm" ist ein Muss für jeden, der die Grenzen des Jazz erkunden möchte. Es ist ein Album, das sowohl technisch beeindruckend als auch emotional ansprechend ist und die Hörer in die Welt des Free Jazz und der Fusion entführt.