Palestrina, Act 1: VorspielHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger
Palestrina: Schönste, ungnäd’ge DameHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Katja Sabo
Palestrina: Ighino! Gut, dass ich dich seh!Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Katja Sabo, Käthe Nentwig
Palestrina: Warum tun deine Worte mir so weh?Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Käthe Nentwig, Katja Sabo
Palestrina: Ich wußte wohl,Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Käthe Nentwig, Katja Sabo
Palestrina: Laß jetzt das Leid der WeltHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Katja Sabo, Käthe Nentwig
Palestrina: Seltsame Geräusche hörtHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Hotter, Julius Patzak
Palestrina: Die Kunst der MeisterHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak, Hans Hotter
Palestrina: Es drohet nicht von eitlen DilettantenHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Hotter
Palestrina: Wie schön ist, was ihr sagt!Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak, Hans Hotter
Palestrina: Ich kann euch nicht verstehn!Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Hotter, Julius Patzak
Palestrina: Der letzte Freund,Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak
Palestrina: Für ihn, - Sein Wesen will’sHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Walther Carnuth, Karl Mösch, Karl Ostertag, Carl Hoppe, Benno Kusche, Adolf Keil, Hans Ducrue, Rudolf Wünzer
Palestrina: Ach wohl! - Mein Blick istHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak, Walther Carnuth, Karl Mösch, Karl Ostertag, Carl Hoppe, Benno Kusche, Adolf Keil, Hans Ducr
Palestrina: Wohl weiß ich, dass auch ihrHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak, Walther Carnuth, Karl Mösch, Karl Ostertag, Carl Hoppe, Benno Kusche, Adolf Keil, Hans Ducr
Palestrina: In dir, PierluigiHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Walther Carnuth, Karl Mösch, Karl Ostertag, Carl Hoppe, Benno Kusche, Adolf Keil, Hans Ducrue, Rudolf Wünzer
Palestrina: Allein in dunkler TiefeHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak, Valeria Bak, Hanna Scholl, Ingrid Steger, Ina Gerheim
Palestrina: Ighino, sieh doch, komm herein!Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Katja Sabo, Käthe Nentwig
Palestrina, Act 2: VorspielHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger
Palestrina: Noch eine Bank! Und schnell!Hans Pfitzner, Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Benno Kusche, Franz Klarwein, (Choir
Palestrina: Merone ist von Innsbruck schonHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Franz Klarwein, Max Proebstl, Hans Hotter
Palestrina: Ein liebreich würd’ger HerrHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Hotter, Franz Klarwein
Palestrina: So wird, was in den letzten WochenHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Hotter, Franz Klarwein
Palestrina: Zahlreich wird heut’Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Ducrue, Max Proebstl, Hans Hotter, Franz Klarwein, Georg Wieter
Palestrina: Die Italiener dort seht!Hans Pfitzner, Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, (Choir, Albrecht Peter, Karl Ostertag, Willy Schmitz, Max Proebstl, Rudolf Wünzer, Benno Kusche
Palestrina: Von weither wandert ich,Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Walther Carnuth, Karl Ostertag
Palestrina: Ich, Ercole SeverolusHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Benno Kusche
Palestrina: Den Heil’gen Geist,Hans Pfitzner, Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Ferdinand Frantz, Karl Ostertag, (Choir, Albrecht Peter, Willy Schmitz, Max Proebstl, Rudolf Wünzer (Bis
Palestrina: Ihr wißt, von des KaisersHans Pfitzner, Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, (Choir, Ferdinand Frantz, Rudolf Wünzer, Benno Kusche, Hans Ducrue, Karl Ostertag, Albrec
Palestrina: In der Verfassung des GemütsHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Ferdinand Frantz
Palestrina: Was nun! Was nun!Hans Pfitzner, Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Ferdinand Frantz, Rudolf Wünzer, Benno Kusche, Hans Ducrue, Karl Ostertag, Albrecht Peter
Palestrina, Act 3: VorspielHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger
Palestrina: Wie lange sie bleiben -Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Carl Hoppe, Adolf Keil, Karl Mösch, Walther Carnuth, Rudolf Wünzer, Juliuis Patzak, Käthe Nentwig
Palestrina: Als sie dich griffen und bandenHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Käthe Nentwig
Palestrina: Eviva PalestrinaHans Pfitzner, Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, (Choir, Carl Hoppe, Adolf Keil, Karl Mösch, Walther Carnuth, Rudolf Wünzer
Palestrina: Wie einst im himmlischen ZionHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Georg Wieter
Palestrina: Die Messe- ach, der Messe süsses LichtHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Hans Hotter, Julius Patzak
Palestrina: O Vater, wirst du nun auch wieder froh?Hans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Käthe Nentwig, Julius Patzak
Palestrina: Nun schmiede mich, den letzten SteinHans Pfitzner, Orchester der Bayerischen Staatsoper, Robert Heger, Julius Patzak
Hans Pfitzner, geboren am 5. Mai 1869 in Moskau und verstorben am 22. Mai 1949 in Salzburg, war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller, der heute vor allem für seine kontroverse antisemitische Haltung bekannt ist. Pfitzner begann bereits in jungen Jahren zu komponieren und studierte ab 1886 am Hoch'schen Konservatorium. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene Städte in Deutschland, wo er als Dirigent und Komponist wirkte. Zu seinen bekanntesten Werken zählen bedeutende Kompositionen, die er während seines Aufenthalts in Unterschondorf zwischen 1919 und 1929 schuf. Pfitzner wurde 1934 mit dem Goethepreis ausgezeichnet, doch sein Erbe bleibt aufgrund seiner politischen Ansichten umstritten. Seine Musik, oft als ein einzigartiges Amalgam aus Richard Wagners Stil und eigenen innovativen Elementen beschrieben, bleibt bis heute faszinierend und polarisierend.
1,911 Anhänger
Albumbeschreibung
(C) 2022 Walhall Eternity Series(P) 2022 Walhall Eternity Series
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die meisterhafte Oper "Palestrina" von Hans Pfitzner, präsentiert in einer außergewöhnlichen Aufnahme mit dem renommierten Sänger Julius Patzak. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 2. September 2022 unter dem Label Walhall Eternity Series, bietet eine beeindruckende Gesamtdauer von 3 Stunden und 22 Minuten.
Die Oper, in drei Akten unterteilt, erzählt die fiktive Geschichte des berühmten Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina und seiner Bemühungen, die katholische Kirche durch seine Musik zu retten. Hans Pfitzner, ein bedeutender deutscher Komponist der Spätromantik, schuf mit "Palestrina" ein Werk von großer Tiefe und emotionaler Intensität.
Die Aufnahme umfasst alle wichtigen Arien und Chorstücke der Oper, darunter "Schönste, ungnäd’ge Dame", "Ighino! Gut, dass ich dich seh!" und "Eviva Palestrina". Julius Patzak, ein herausragender Sänger seiner Zeit, bringt den Charakter des Palestrina mit seiner kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme zum Leben.
Diese Aufnahme ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein historisches Dokument, das die Bedeutung von Pfitzners Werk und die künstlerische Brillanz von Julius Patzak widerspiegelt. Tauchen Sie ein in die Welt der späten Renaissance und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe dieser Oper begeistern.