Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No, 1, Osculetur me osculo oris sui chapterGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 2, Trahe me, post teGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum, Liber 4, "Canticum Canticorum": No. 3, Nigra sum, sed formosa, a 5Giovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 4, Vineam meam non custodiviGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 5, Si ignoras te, o pulchra inter mulieresGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 6, Pulchae sunt genae tuaeGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 7, Fasciculus myrrhaeGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 8, Ecce tu pulcher es, dilecte miGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Da Palestrina: Canticum Canticorum, No. 9: "Tota pulchra es"Giovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 10, Vulnerasti cor meumGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 11, Sicut lilium inter spinasGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 12, Introduxit me rex in cellamGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 13, Laeva ejus sub capite meoGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 14, Vox dilecti meiGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Canticum canticorum (Motets, book 4): Surge propera amica meaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Canticum canticorum (Motets, book 4): Surge amica meaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 17, Dilectus meus mihi et ego illiGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 18, Surgam et circuibo civitatemGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 19, Adjuro vos, filiae HierusalemGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 20, Caput ejus aurum optimumGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 21, Dilectus meus descendit in hortum meumGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 22, Pulchra es amica meaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 23, Quae est ista quae progrediturGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 24, Descendi in hortum meumGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 25, Quam pulchri sunt gressus tuiGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 25, Duo ubera tuaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 27, Quam pulchra es et quam decoraGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Motettorum liber quartus "Canticum canticorum": No. 28, Guttur tuum sicutGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Canticum Canticorum (Motets, Book 4): No. 29, Veni, veni dilecte miGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 1, Vergine bellaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 2, Vergine saggiaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 3, Vergine puraGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 4, Vergine santaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 5, Vergine solaGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 6, Vergine chiaraGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 7, Vergine quante lagrimeGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Palestrina: Il primo libro de madrigali a 5: Stanze sopra la Vergine: No. 8, Vergine tale è terraGiovanni Pierluigi da Palestrina, The Hilliard Ensemble, Paul Hillier
Tauchen Sie ein in die zeitlose Schönheit der Renaissance-Musik mit dem Album "Canticum Canticorum" von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Diese beeindruckende Sammlung, veröffentlicht am 4. August 2003 bei Warner Classics, präsentiert eine Auswahl von 29 Motetten und Madrigalen, die die Essenz der geistlichen Musik des 16. Jahrhunderts einfangen.
Das Hilliard Ensemble, bekannt für seine präzise und ausdrucksstarke Interpretation alter Musik, führt die Werke von Palestrina mit einer Klarheit und Tiefe vor, die die zeitlose Schönheit dieser Kompositionen unterstreicht. Die Motetten, die auf dem "Canticum Canticorum" (Hoheslied) basieren, sind Meisterwerke der polyphonen Musik und zeigen Palestrinas Meisterschaft in der Verknüpfung von Text und Melodie.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter "Osculetur me osculo oris sui", "Trahe me, post te" und "Nigra sum, sed formosa", die alle die tiefe Spiritualität und die künstlerische Brillanz von Palestrina widerspiegeln. Die Aufnahme dauert 1 Stunde und 45 Minuten und bietet eine umfassende Einführung in die Werke dieses bedeutenden Komponisten.
"Canticum Canticorum" ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen und musikalischen Erbe der Renaissance. Es ist ein Album, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch diejenigen, die die Schönheit der gregorianischen Gesänge und der mittelalterlichen Musik entdecken möchten, begeistern wird. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und der spirituellen Tiefe dieser Kompositionen verzaubern.
Giovanni Pierluigi da Palestrina, geboren um 1525 in der italienischen Stadt Palestrina, ist eine der prägendsten Figuren der Renaissance-Musik. Als Komponist, Sänger und Kapellmeister hinterließ er ein beeindruckendes Werk von über 950 Kompositionen, darunter mehr als 105 Messen und 250 Motetten. Seine Musik, die sich stark an den franko-flämischen Stil anlehnt, ist bekannt für ihre klare Polyphonie und technische Brillanz, die bis heute als vorbildlich gilt. Palestrina prägte den sogenannten "Palestrina-Stil", der die katholische Kirchenmusik nachhaltig beeinflusste und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Kompositionslehren maßgeblich mitgestaltete. Seine Werke, die oft a cappella gesungen werden, zeichnen sich durch eine tiefe Spiritualität und eine meisterhafte Beherrschung der Kontrapunktik aus. Palestrina war nicht nur ein herausragender Komponist seiner Zeit, sondern auch ein Verteidiger der Polyphonie in der Liturgie, was seinen Einfluss auf die Musikgeschichte bis heute spürbar macht. Seine Musik ist eine Reise durch die reiche Harmonie und die tiefgründige Spiritualität der Renaissance.
44,511 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Weitere Alben von Giovanni Pierluigi da Palestrina